Im Laufe der 47 Jahre des Bestehens des Deutschen Kaiserreiches entwickelte sich eine große Anzahl von offiziellen Flaggen zu einem sehr weit gefächerten und umfassenden Flaggensystem. Gleichzeitig wuchs auch die Akzeptanz der neuen Flaggensymbolik in der Bevölkerung. Mit der neuen Flagge wurde bei Festlichkeiten geschmückt, wurden Kolonien erobert, sie wurde besungen und schmückte Grußkarten. Sie verankerte sich in dieser Zeit so tief im Bewusstsein der Bevölkerung, dass eine Änderung der Farben in der Weimarer Republik nur wenig Akzeptanz fand. Das Buch "Flaggen im deutschen Kaiserreich" geht detailliert auf die einzelnen im Kaiserreich geführten Flaggen und Standarten ein. Ergänzt wird die bilderreiche Dokumentation durch eine Auswahl zeitgenössischer Gesetzestexte.

Autorentext
Jörg M. Karaschewski:Jörg M. Karaschewski wurde 1967 im niedersächsischen Bierden geboren. Seit Mitte der 80er Jahre beschäftigt er sich intensiv mit der Flaggenkunde (Vexillologie). Er ist einer der Gründungsväter der Deutschen Gesellschaft für Flaggenkunde. Sein Interessenschwerpunkt liegt bei den deutschen Dienstflaggen und den deutschen Kolonien. Auch praktische Flaggenhandhabung und Zeremoniell gehören dazu. Fahnen und Flaggen im Bewusstsein der breiteren Öffentlichkeit präsent zu machen, ist eine Aufgabe, die sich Jörg M. Karaschewski gestellt hat.Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Achim bei Bremen.
Titel
Flaggen im deutschen Kaiserreich
EAN
9783844878769
ISBN
978-3-8448-7876-9
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
07.11.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
16.54 MB
Anzahl Seiten
112
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.