Die Vermittlung multimedial aufbereiteter Lerninhalte über das Internet ist die Technologie der Zukunft. Im Internet entstehen virtuelle Bildungsmärkte, in denen die Lerninhalte nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage gehandelt werden. Damit ändern sich auch die Aufgaben des betrieblichen Bildungsmanagements, das die neuen Möglichkeiten nutzen muss, um den zunehmenden Anforderungen gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund entwickelt Jörg Sander ein Konzept zum mediengestützten Bildungsmanagement, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, sich virtuellen Lernwelten zu öffnen. Über Content-Provider und Service-Provider kann das aktuelle Wissen direkt in die individuelle Arbeitsplatzumgebung integriert und für konkrete Problemlösungen genutzt werden.



Autorentext

Dr. Jörg Sander promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. August-Wilhelm Scheer am Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität des Saarlandes. Er ist derzeit als Managementberater für Electronic Commerce und Knowledge Management bei Diebold Deutschland tätig.



Klappentext

Im Internet entstehen virtuelle Bildungsmärkte, in denen die Lerninhalte nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage gehandelt werden. Jörg Sander entwickelt für Unternehmen ein Konzept zum mediengestützten Bildungsmanagement.



Inhalt
1 Der Erfolgsfaktor Bildung.- 2 Mediengestütztes Bildungsmanagement: Die Rahmenbedingungen.- 3 Mediengestütztes Bildungsmanagement: Die Informationsmodelle.- 4 Mediengestütztes Bildungsmanagement: Die Lernumgebung.- 5 Das wissenszentrierte Unternehmen.
Titel
Mediengestütztes Bildungsmanagement
Untertitel
Virtuelle Lernwelten für Unternehmen
EAN
9783663087519
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
224
Auflage
1999
Lesemotiv