Die Liste der Vorurteile über das Controlling ist so lang wie ungerechtfertigt. Denn: Controlling bedeutet heute weitaus mehr als reine Kennzahlenberechnung. Controller müssen sich heute als Inhouse-Consultants verstehen, um Veränderungsprozesse aktiv begleiten zu können. Mit Beiträgen aus der Wissenschaft und von renommierten Unternehmen (u.a. RWE, Horváth & Partners) setzt sich das vorliegende Werk umfassend mit dem veränderten Rollenverständnis auseinander und zeigt auf, wie sich Controller im Unternehmen strategisch günstig positionieren. Weiterer Schwerpunkt sind die Schnittstellen des Controllings mit anderen Unternehmensbereichen, z.B. zum Prozessmanagement oder im Zusammenhang mit rechtlichen Fragestellungen.



Das Werk setzt sich mit dem Rollenverständnis des modernen Controllings auseinander. Denn: Die Liste der Vorurteile über das Controlling ist so lang wie ungerechtfertigt. Das moderne Controlling ist mehr als reine Kennzahlenberechnung. Controller müssen sich als Inhouse-Consultants verstehen und auch so verstanden werden. Weiterer Schwerpunkt sind die Schnittstellen des Controlling mit anderen Unternehmensbereichen. So ist beispielsweise bei der klassichen Planung der Einsatz strategischer Tools unerlässlich, beim Cost-Cutting etwa fundierte Kenntnisse des Prozessmanagements und Lean Managements.


Vorwort
Trends im Controlling: Strategien für die erfolgreiche Neupositionierung an der Seite des Managements

Autorentext
Prof. Dr. Ulrich Krings ist Leiter Executive MBA Controlling & Consulting an der Hochschule für Wirtschaft (FH Nordwestschweiz) in Basel. Er ist zudem im Aufsichtsrat mehrerer mittelständischer Unternehmen tätig.

Inhalt

Controlling als interne Dienstleistung.-

Kommunikations- und Verhandlungsstrategien für Controller.-

Der Controller als: Change Manager/Lean Manager/Projektmanager/Berater für Sourcing-Entscheidungen.-

Controlling und Restrukturierungsprozesse.-

Legal Controlling.-

Steuerung von Beratungsprojekten.-

Informationsmanagement und Erhebungstechniken für Inhouse Consultants.