Mit Smartphones rücken die Bildapparate näher an die Körper und scheinen mit ihnen zu verwachsen. Immer kürzer werden die Abstände zwischen Produktion und Reproduktion von Selbstbildern beim Training, zwischen Pumpen, Posieren, Posten hin zu einer Gleichzeitigkeit, wie sie für die mobile Digitalisierung typisch ist. Jörg Scheller durchmisst den gesellschaftlichen Raum des Fitnessstudios und zeigt, dass die Kultur der Digitalität von einer Kultur des funktionellen Trainings begleitet wird: kreativ, ortsflexibel, zeiteffizient.

Autorentext
Jörg Scheller, geboren 1979, ist Professor für Kunstgeschichte an der Zürcher Hochschule der Künste, Journalist, Musiker und zertifizierter Fitnesstrainer. Zu seinen letzten Buchpublikationen gehören "Metalmorphosen. Die unwahrscheinlichen Wandlungen des Heavy Metal" (2020) und "Appetite for the Magnificent. Von Aquarien" (2017).

Zusammenfassung
In den Sozialen Netzwerken boomen Workout-Videos. Jorg Scheller untersucht, wie YouTube, Instagram und Smartphones das Training und die Idealbilder im Gym verandern und welche Formen korperlicher Selbstoptimierung zwischen Konformitatsdruck und Subver-sion sich im digitalen Zeitalter durchsetzen.
Titel
Body-Bilder
Untertitel
Digitale Bildkulturen
EAN
9783803143105
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
08.04.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.42 MB
Anzahl Seiten
80
Lesemotiv