Internationale Großkonzerne setzen zunehmend Führungssysteme ein, d.h. strukturale Einrichtungen, die die Führungskräfte bei ihrer Arbeit im Unternehmen unterstützen. Ziel ist, die Qualität der Führung zu verbessern.

Jörg Siebert untersucht, welchen Beitrag diese Richtlinien, Anreizsysteme, Leitbilder, Routinen und Regelwerke zu Stabilität und Wandel leisten. Es wird deutlich, dass Führungssysteme sowohl stabilisieren und damit Ordnung stiften als auch den Wandel fördern und damit die Agilität einer Organisation steigern können. Entscheidend ist, beides in ausgewogener Weise zu realisieren. Auf der Basis der Ergebnisse einer Benchmarking-Untersuchung zur "Leadership Excellence" in 37 internationalen Großunternehmen werden theoretische und praktische Aspekte aufgezeigt.



Autorentext
Dr. Jörg Siebert war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation und Management der Technischen Universität München. Er ist als Consultant bei Siemens Management Consulting in München tätig.

Inhalt
Führung und Führungssysteme.- Stabilität und Wandel.- Die Studie Leadership Excellence.- Schlussbetrachtung.- Ausblick.
Titel
Führungssysteme zwischen Stabilität und Wandel
Untertitel
Ein systematischer Ansatz zum Management der Führung
EAN
9783835090750
ISBN
978-3-8350-9075-0
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.05.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
385
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
2006
Lesemotiv