In diesem Heft wird die Organisation, Geschichte, Uniformierung und Bewaffnung des Regiments Leib-Grenadier-Garde in den Jahren 1806 - 1813 dargestellt. In einem zweiten Heft folgt dann ein Gleiches für die Zeit von Ende 1813 - 1815 sowie Einzelheiten zu den Fahnen, den Exerzitien und sonstigen Sachen wie Mannschaftsmaß, Rekrutierung, Ordensverleihungen etc.
Autorentext
Baujahr 1961, diplomierter Elektrotechniker.
Beschäftigung mit Zinnfiguren seit 1976, Mitglied des Vereins Zinnfigurenfreunde Leipzig und der Zinnfigurengruppe Frundsberg , dabei u.a. Mitwirkung am Großdiorama
Völkerschlacht bei Leipzig 18.10.1813, südliches Schlachtfeld (Torhaus Leipzig-Dölitz) Sächsische reitende Artillerie 1812/13 (Militärhistorisches Museum Neusorge) und Die sächsische Kürassierbrigade bei Borodinö (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden)
Mitglied in verschiedenen Darstellungsgruppen der Napoleonischen Epoche (experimentelle Archäologie) seit 1980, seit 1989 in der Gruppe kgl. sächs. I.Regiment leichter Infanterie / Regiment Churfürst Infanterie .
Seit 1987 Herausgabe von Heften zu verschiedenen Militärthemen und speziell der sächsischen Armee.