Die inmitten des saronischen Golfes zwischen der Ostküste der Argolis und der Südküste Attikas gelegene Insel Aigina war aufgrund ihrer begünstigten geographischen Lage sowohl von großer strategischer als auch von überregionaler handelspolitischer Bedeutung. Dementsprechend häufig haben die Insel und ihre Einwohner Eingang in die Literatur der klassischen Antike gefunden. Obwohl diese literarischen Zeugnisse zweifellos das Fundament der archäologischen und historischen Erforschung darstellen, bildete die kritische und ausführliche Aufarbeitung der antiken Quellen über Aigina bislang ein unerfülltes Desiderat. Folglich wird mit der vorliegenden Arbeit erstmals eine systematische Erfassung sämtlicher Schriftquellen über Aigina und seine Einwohner innerhalb der griechischen und römischen Literatur von Homer bis in byzantinische Zeit einschließlich ihrer Übersetzung vorgelegt. In Ergänzung zu den möglichst nahe am Originaltext gehaltenen Übersetzungen finden sich kontextbezogene Erklärungen, mit denen das Verständnis, die Beurteilung und die Einschätzung der Stellen erleichtert werden. Im Anschluss an die zahlreichen Textstellen ermöglichen die Auflistung mythischer und historischer Ereignisse in chronologischer Reihenfolge sowie der systematische und detaillierte Sachindex eine effiziente Suche nach gewünschten Informationen

Autorentext
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Orientalische und Europäische Archäologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Titel
Testimonia
Untertitel
Die literarischen Zeugnisse über das antike Aigina von Homer bis in die byzantinische Zeit
EAN
9783700168782
ISBN
978-3-7001-6878-2
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.08.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.98 MB
Anzahl Seiten
384
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv