Die Harmonisierung bzw. "Europäisierung" von Gesetzen und Verordnungen auf dem Gebiet des Bauvertragsrechts führt zu zahlreichen Änderungen gewohnter Regelungen und sorgt damit für Unsicherheit bei den Betroffenen. Dies war Anlaß für die Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V., ein Seminar zu veranstalten, das die Verpflichtungen, die den EG-Mitgliedstaaten in diesem Bereich zur Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes auferlegt sind, behandelte. Alle Beiträge werden in diesem Sammelband veröffentlicht.
Autorentext
Die Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V. veranstaltet in regelmäßigen Abständen Seminare zu ausgewählten baurechtlichen Themen.
Inhalt
Vorstellungen der EG-Kommission für eine Harmonisierung des Bauvertragsrechts.- Überlegungen einer unabhängigen Expertengruppe zu Abnahme, Haftung, Sicherheitsleistung und Versicherung Groupe des Associations Interprofessionnales Européennes de la Construction.- 1. Die Vorgeschichte.- 2. Zur Auswahl der Teilnehmer.- 3. Randerscheinungen.- 4. Persönliche Erfahrung.- 5. Die Aufgabenbeschreibung.- 6. Erklärende Hinweise.- 7. Der Text selbst.- 8. Einbeziehung vertragsfremder Personen.- 9. Haftungsumfang.- 10. Ausschluß der Haftung.- 11. Mangel und Schaden.- 12. Der Schadensersatz.- 13. Fristen.- 14. Die Abnahme.- 15. Abschluß.- Haftung für Baumängel in den romanischen Ländern.- Europäisches Bauvertragsrecht: Position der Bundesregierung.- 1. Einleitung.- 2. Der Vorschlag zur allgemeinen Dienstleistungshaftung.- 3. Der GAPEC-Vorgang.- 4. Bewertung.- Bauhaftung im anglo-amerikanischen Rechtskreis.- 1. Der schuldrechtliche Vertrag im Common Law.- 2. Die Rechtsgrundlagen der angelsächsischen Baumängelhaftung.- 3. Standardvertragsrecht als Rechtsgrundlage für Mängelhaftung.- 4. Die Schlüsselrolle der professionals.- 5. Mängelbeseitigungshaftung im Hochbau (JCT-Vertragsbedingungen).- 6. Baumängelhaftung im Ingenieurbau (ICE-Bedingungen 1991).- 7. Baumängelhaftung nach AIA-Document A 201 (1987).- 8. Zusammenfassung.
Titel
Seminar Harmonisierung des Bauvertragsrechts in Europa
EAN
9783322848987
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
56
Auflage
1994
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.