Der Essay von Jörn Ahrens befreit König Ödipus aus den Schablonen seiner psychoanalytischen Deutung und liest das Drama als einen modernen Text über die Möglichkeit von Subjektivität und Gesellschaftsbildung. Im Rückgang auf mythische Bilder, die vom Ursprung des Sozialen erzählen, nähert er sich dem symbolischen Aspekt von Gesellschaft und liefert auf dieser Grundlage eine spannende Reflexion über das Verhältnis von Souveränität, Schuld und Autonomie. Ebenso originell wie unzeitgemäß bestimmt er den Schicksalsbegriff für die Gesellschaftstheorie neu und stellt damit der anhaltenden Diskussion um »Kontingenz« ein mögliches Korrektiv bereit.
Autorentext
Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie mit Schwerpunkt Transformationvon Kulturen und Extra-Ordinary Professor of Social Anthropology an derNorth-West University, Südafrika.
Autorentext
Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie mit Schwerpunkt Transformationvon Kulturen und Extra-Ordinary Professor of Social Anthropology an derNorth-West University, Südafrika.
Titel
Ödipus
Untertitel
Politik des Schicksals
Autor
EAN
9783839402528
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
16.06.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.87 MB
Anzahl Seiten
114
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.