Bis zu 50 Prozent der Baukosten entfallen auf die Gebäudetechnik. Damit wächst die Bedeutung haustechnischer Konzepte, die Gestaltung, Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und gestiegene Komfortansprüche gleichermaßen berücksichtigen müssen. Die Neuauflage ist noch anschaulicher, verständlicher und praxisorientierter gestaltet. Der überarbeitete Atlas Gebäudetechnik enthält u.a. ein neues Grundlagenkapitel mit praktischen Erläuterungen zu Vorüberlegungen und baulichen Voraussetzungen. Konkrete Angaben und Beispiele unterstützen Architekten bereits in frühen Planungsphasen. Das Nachschlagewerk verschafft einen Überblick über die moderne Haustechnik. Auch die Nutzung erneuerbarer Energien wird praxisorientiert und anschaulich erklärt. Anhand von über 600 Zeichnungen, Diagrammen und Tabellen erläutern die Autoren die grundlegenden Funktionsprinzipien und informieren über Anforderungen, Konstruktionen, Kosten und Leistungsdaten. Praxisbeispiele und zahlreiche Fotos erklären die verschiedenen Systeme. Technische Anlagen sind in hohem Maße auch für die spätere Nutzungskosten verantwortlich. Hier bietet der Atlas Lösungen zur Bewertung verschiedener Technikvarianten. Aus dem Inhalt: Planungsgrundlagen Heizung und Wärmeversorgung Lüftung und Klimatisierung Wasserversorgung Abwasserentsorgung Gasversorgung Elektroenergie- und Schwachstromtechnik Beleuchtungstechnik Sommerlicher Wärmeschutz Aufzüge und Förderanlagen Gebäudetechnik im Lebenszyklus Bewertung von Technikvarianten

Inhalt
Planungsgrundlagen Gebäudearten und -technik Integration der Technik in den Baukörper Gebäudetechnik im Lebenszyklus Bewertung von Technikvarianten Wärmeversorgung Lüftung und Klimatisierung Wasser Abwasser Gas Stark- und Schwachstrom Beleuchtung Aufzüge und Förderanlagen
Titel
Atlas Gebäudetechnik, E-Book (PDF)
Untertitel
Grundlagen - Konstruktionen - Details
EAN
9783481040796
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
22.10.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
475
Größe
B21mm
Lesemotiv