Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisVI AbbildungsverzeichnisXII TabellenverzeichnisXIII 1.Einführung1 2.Definition der Begriffe Infobahn und Multimedia2 3.Online-Dienste in Deutschland4 3.1Grundlagen von Online-Diensten4 3.2Internet7 3.3CompuServe Information Service14 3.4Telekom Online 16 3.5Weitere verfügbare Online-Dienste18 3.6Indikatoren für einen verzögerten Erfolg22 4.Rahmenbedingungen für den Betrieb von Online-Diensten24 4.1Aufbau und Betrieb eines Online-Dienstes mit Netzinfrastruktur24 4.1.1Entwicklung von Netzinfrastrukturen in den USA25 4.1.2Aufbau von Online-Diensten in Deutschland26 4.1.3Ursachen für eine verzögerte Entwicklung von Online-Diensten bei Service Providern in Deutschland28 4.1.4Exkurs: Akzeptanzprobleme von Bildschirmtext34 4.1.5Aktuelle Trends35 4.2Einfluß der Telekommunikation auf Online-Dienste36 4.2.1Bestimmungen im liberalisierten Telekommunikationsmarkt USA37 4.2.2Rahmenbedingungen der Telekommunikation in Deutschland38 4.2.3Gründe für eine verzögerte Entwicklung von Online-Diensten durch die Telekommunikationsbestimmungen in Deutschland40 4.2.4Liberalisierung des deutschen Telekommunikationsmarktes43 4.3Förderungsmaßnahmen für Online-Dienste durch den Staat44 4.3.1Staatliche Fördermaßnahmen in den USA44 4.3.2Deutsche und europäische Förderprogramme46 4.3.3Ursachen für eine verzögerte Entwicklung von Online-Diensten in Deutschland durch staatliche Aktivitäten48 4.3.4Entwicklungstendenzen bei staatlichen Maßnahmen52 5.Angebote in Online-Diensten und deren Nutzung53 5.1Einsatz in der öffentlichen Verwaltung 53 5.1.1Einsatzpotentiale in der öffentlichen Verwaltung53 5.1.2Entwicklungsstand in den USA54 5.1.3Gegenwärtige Situation in Deutschland55 5.1.4Gründe für eine verzögerte Entwicklung von Online-Diensten bei der öffentlichen Verwaltung in Deutschland56 5.2Kommerzielle Dienstanbieter58 5.2.1Entfaltungsraum für kommerzielle Dienstanbieter59 5.2.2Ursachen für eine verzögerte Entwicklung von Online-Diensten bei kommerziellen Dienstanbietern in Deutschland61 5.2.3Entwicklungstendenzen64 5.3Kommerzielle Dienstnutzer64 5.3.1Einsatzpotentiale der kommerziellen Dienstnutzung65 5.3.2Kommerzielle Dienstnutzer in Deutschland69 5.3.3Gründe für eine verzögerte Entwicklung von Online-Diensten bei kommerziellen Anwendern in Deutschland70 5.4Nichtkommerzielle Vereinigungen73 5.4.1Aktivitätsfelder in Online-Diensten73 5.4.2Ursachen für eine [...]



Zusammenfassung
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbkürzungsverzeichnisVIAbbildungsverzeichnisXIITabellenverzeichnisXIII1.Einführung12.Definition der Begriffe Infobahn und Multimedia23.Online-Dienste in Deutschland43.1Grundlagen von Online-Diensten43.2Internet73.3CompuServe Information Service143.4Telekom Online 163.5Weitere verfügbare Online-Dienste183.6Indikatoren für einen verzögerten Erfolg224.Rahmenbedingungen für den Betrieb von Online-Diensten244.1Aufbau und Betrieb eines Online-Dienstes mit Netzinfrastruktur244.1.1Entwicklung von Netzinfrastrukturen in den USA254.1.2Aufbau von Online-Diensten in Deutschland264.1.3Ursachen für eine verzögerte Entwicklung von Online-Diensten bei Service Providern in Deutschland284.1.4Exkurs: Akzeptanzprobleme von Bildschirmtext344.1.5Aktuelle Trends354.2Einfluß der Telekommunikation auf Online-Dienste364.2.1Bestimmungen im liberalisierten Telekommunikationsmarkt USA374.2.2Rahmenbedingungen der Telekommunikation in Deutschland384.2.3Gründe für eine verzögerte Entwicklung von Online-Diensten durch die Telekommunikationsbestimmungen in Deutschland404.2.4Liberalisierung des deutschen Telekommunikationsmarktes434.3Förderungsmaßnahmen für Online-Dienste durch den Staat444.3.1Staatliche Fördermaßnahmen in den USA444.3.2Deutsche und europäische Förderprogramme464.3.3Ursachen für eine verzögerte Entwicklung von Online-Diensten in Deutschland durch staatliche Aktivitäten484.3.4Entwicklungstendenzen bei staatlichen Maßnahmen525.Angebote in Online-Diensten und deren Nutzung535.1Einsatz in der öffentlichen Verwaltung 535.1.1Einsatzpotentiale in der öffentlichen Verwaltung535.1.2Entwicklungsstand in den USA545.1.3Gegenwärtige Situation in Deutschland555.1.4Gründe für eine verzögerte Entwicklung von Online-Diensten bei der öffentlichen Verwaltung in Deutschland565.2Kommerzielle Dienstanbieter585.2.1Entfaltungsraum für kommerzielle Dienstanbieter595.2.2Ursachen für eine verzögerte Entwicklung von Online-Diensten bei kommerziellen Dienstanbietern in Deutschland615.2.3Entwicklungstendenzen645.3Kommerzielle Dienstnutzer645.3.1Einsatzpotentiale der kommerziellen Dienstnutzung655.3.2Kommerzielle Dienstnutzer in Deutschland695.3.3Gründe für eine verzögerte Entwicklung von Online-Diensten bei kommerziellen Anwendern in Deutschland705.4Nichtkommerzielle Vereinigungen735.4.1Aktivitätsfelder in Online-Diensten735.4.2Ursachen für eine []
Titel
Ursachen für den verzögerten Erfolg des Internet und anderer multimedialer Online-Dienste in Deutschland
EAN
9783832440145
ISBN
978-3-8324-4014-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
03.05.2001
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
6.92 MB
Anzahl Seiten
125
Jahr
2001
Untertitel
Deutsch
Auflage
12. Aufl.