Die optimale Beschichtung, der optimale Lack! Nicht nur schön aussehen sollen sie, auch langlebig, strapazierfähig und gut zu verarbeiten sollen sie sein. Das Zünglein an der Waage zum Erzielen dieser Eigenschaften, - obwohl nur in geringen Mengen eingesetzt - sind die Additive, die einer Formulierung zugesetzt werden.
Die optimale Auswahl solcher Additive ist alles andere als trivial. In der Praxis bedarf es dazu oft vieler Versuchsreihen. Eine Erklärung, warum das eine Additiv die Qualität verbessert, das andere sie aber verschlechtert, wird dabei nicht gefunden.
Ziel dieses Buches ist es, Lacktechnikern und Entwicklern von Lacken, egal ob sie in der Forschung oder der Anwendung beschäftigt sind, einen Leitfaden an die Hand zu geben: Wie wirken die bekanntesten Additivgruppen? Welche Effekte sind mit ihnen zu erzielen? Wissenschaftliche Theorien werden dabei in einen Zusammenhang mit Praxisanwendungen gebracht. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die für die Praxis besonders wichtigen optischen Aspekte gelegt.
Dieses Buch ist ein Meilenstein auf dem Weg der Qualitätsoptimierung bei der Entwicklung und Herstellung von Farben und Lacken.
Inhalt
Einführung
Grundlagen
Verdicker
Grenzflächenaktive Verbindungen
Oberflächenmodifizierungsmittel
Verlauf- und Filmbildehilfsmittel
Katalytisch wirksame Verbindungen
Speziell wirksame Additive
Arbeitssicherheit und Ökologie
Qualitätssicherung
Titel
Lackadditive
Autor
EAN
9783527624775
ISBN
978-3-527-62477-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
25.11.2008
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
21.58 MB
Anzahl Seiten
395
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.