Das Buch untersucht die subjektstrategischen Theorien der Soziologie und setzt sie mit der Psychoanalyse in Verbindung. Ziel ist es die Psychoanalyse und deren Erkenntnisse für die Entwicklung eines soziologischen Subjektbegriffes fruchtbar zu machen und Perspektiven für einen verbesserten soziologischen Zugang mit dem Thema Psychodynamik zu eröffnen.

Zur diskursiven Verbindung von Soziologie und Psychoanalyse Grundlegendes Buch zu einem wichtigen, aber in Vergessenheit geratenen Ansatz Umfassend und präzise Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Dr. Johann Schülein ist Professor für Soziologie an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Mikrosoziologie, Institutions- und Systemdynamik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie sowie Sozioökonomie.

Inhalt
Worum es geht.- Subjekttheoretische Strategien der Soziologie.- Die Anfänge der Psychoanalyse und ihr Umfeld.- Neuere Entwicklungen der Psychoanalyse.- Zur Rezeption der Psychoanalyse in der Soziologie: Kritik, Konzeptionen, Methodisches.- Cui bono?- Perspektiven.

Titel
Soziologie und Psychoanalyse
Untertitel
Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Subjekttheorie
EAN
9783658115579
ISBN
978-3-658-11557-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
09.12.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
287
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv