Inhalt
I. Grundlagen der Bankorganisation.- Organisationstheoretische Grundlagen für die Bankorganisation.- Prinzipien, Aufgaben und Teilbereiche der Organisation.- II. Die Aufbauorganisation von Kreditinstituten und Kreditinstitutsgruppen.- Grundlagen der Strukturgestaltung von Banken.- Modelltypen der Aufbauorganisation von Kreditinstituten.- Organisation von Bankkonzernen und Verbundsystemen.- Instrumente der Aufbauorganisation.- Aufbauorganisation von Kreditinstituten und Kreditinstitutsgruppen in ausgewählten Ländern.- III. Instrumente, Systeme und Grundsätze der Ablauforganisation von Kreditinstituten.- Organisationsplan.- Thinsaktions-, Informations- und Kommunikationssysteme.- Systemorientierte Ablauforganisation.- IV. Bankautomation.- Daten- und Informationsverarbeitung.- Bürokommunikation, Telekommunikation, Electronic Banking.- Expertensysteme und Wissenstechnologie.- Neue Techniken im Zahlungsverkehr und in der Kundenselbstbedienung.- Neue Techniken im Wertpapier- und Devisenhandel.- V. Entwicklungstendenzen der Bankorganisation.- Bankorganisation als interner Dienstleister.- Organisationsplanung als Bestandteil der Unternehmensstrategie.- Objektsicherheit, Datensicherheit und Datenschutz im Bankbetrieb.- Neue Finanzinstrumente als Organisationsaufgabe.- Organisation von Funktionsausgliederungen.- Allfinanz als Organisationsaufgabe.- VI. Mensch und Organisation.- Organisation als soziales System - Perspektiven aus der Sicht des Arbeitnehmers.- Organisation als soziales System - zwei Ansätze zur Gestaltung und Lenkung.- VII. Bankorganisation als Element der Führung und Strategie.- Unternehmensstrategie und Organisation.- Management-Informationssysteme.- Organisation und Personalpolitik.- Unternehmenskultur und Corporate Identity.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Handbuch Bankorganisation
EAN
9783322835420
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
659
Auflage
1991
Lesemotiv