Luise. Ein lndliches Gedicht in drei Idyllen.
Johann Heinrich Vo schrieb sein idyllisches Versepos in Hexametern. Es ist gegliedert in drei Idyllen, die dritte Idylle in zwei Gesnge.
Die Erste Idylle erzhlt vom Fest im Walde, einem Picknick zum 18. Geburtstag der Pfarrerstochter Luise, die Walter liebt, den Kandidaten der Theologie und Hofmeiser ihres Vaters, des Pfarrers. Die Zweiter Idylle erzhlt von Walters Besuch, mittlerweile ist er selbst Pfarrer und mit Luise verlobt.
Von den Vorbereitungen zur Vermhlung und Feier der Hochzeit erzhlt die dritte Idylle.



Autorentext
Johann-Heinrich Voß: Johann Heinrich Voß (1751-1826) war ein deutscher Dichter und Übersetzer griechischer und römischer Klassiker.

Klappentext

Luise. Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen.
Johann Heinrich Voß schrieb sein idyllisches Versepos in Hexametern. Es ist gegliedert in drei Idyllen, die dritte Idylle in zwei Gesänge.
Die Erste Idylle erzählt vom Fest im Walde, einem Picknick zum 18. Geburtstag der Pfarrerstochter Luise, die Walter liebt, den Kandidaten der Theologie und Hofmeiser ihres Vaters, des Pfarrers. Die Zweiter Idylle erzählt von Walters Besuch, mittlerweile ist er selbst Pfarrer und mit Luise verlobt.
Von den Vorbereitungen zur Vermählung und Feier der Hochzeit erzählt die dritte Idylle.



Zusammenfassung
Luise. Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen. Johann Heinrich Voß schrieb sein idyllisches Versepos in Hexametern. Es ist gegliedert in drei Idyllen, die dritte Idylle in zwei Gesänge. Die Erste Idylle erzählt vom Fest im Walde, einem Picknick zum 18. Geburtstag der Pfarrerstochter Luise, die Walter liebt, den Kandidaten der Theologie und Hofmeiser ihres Vaters, des Pfarrers. Die Zweiter Idylle erzählt von Walters Besuch, mittlerweile ist er selbst Pfarrer und mit Luise verlobt. Von den Vorbereitungen zur Vermählung und Feier der Hochzeit erzählt die dritte Idylle.
Titel
Luise
EAN
9783746004754
ISBN
978-3-7460-0475-4
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
10.01.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.4 MB
Anzahl Seiten
96
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage