Mit drei Nachkommen ist man in Deutschland bereits überdurchschnittlich bekindert. Wenn die Orgelpfeifen ihre 5 Minuten bekommen und nur über Worte in großer Lautstärke zu erreichen sind, gehört man zu den Asozialen. Die Wunschkinder betrachtend, denkt sich der Mann in solchen Momenten ganz woanders hin: In eine Welt ohne Kinder. Eine Welt nur mit Fußball. Genau wissend, dass diese Welt unerträglich wäre. Unerträglich schön.
Johann König kennt alle heimlichen Gedankenblitze und Wünsche, die Eltern aus Scham für sich behalten. Diese beschreibt er wortreich und detailgenau, wobei in der täglichen Verzweiflung immer wieder seine unerschütterliche Liebe zum Kind durchzuscheinen versucht.



Wer gibt schon offen zu, sein Kind gerne mal eine Woche im Zoo lassen zu wollen? Bei den Brüllaffen. Weil es dort einfach am besten hinpasst.


Die Zeit der Supereltern ist vorbei, jetzt darf auch mal geschimpft werden.


Selbst die NIDO sagt: Kinder sind auch einfach anstrengend


Beliebter Comedian äußert sich zu populärem Thema




Autorentext
Johann König, geboren 1972 in Soest, ist der Poet unter den Komikern. Neben seinen Live-Auftritten ist er regelmäßig in TV-Sendungen zu Gast. Auch kennt man ihn als langjährigen Nachbarn der TV-WG "Zimmer frei". König wurde bereits mehrfach ausgezeichnet mit u.a. dem Deutschen Comedypreis, Bayerischen Kabarettpreis und dem Publikumspreis "Die Wühlmäuse". Mit Kinder sind was Wunderbares - das muss man sich nur immer wieder sagen erscheint nun sein drittes Buch.
Titel
Kinder sind was Wunderbares, das muss man sich nur IMMER WIEDER sagen
EAN
9783732514090
ISBN
978-3-7325-1409-0
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Hersteller
Veröffentlichung
11.03.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
224
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv