Interdisziplinäre Initiative von Psychologen und Medizinern! Das Ergebnis liegt nun in Form dieses Buches vor. Vertreter beider Fachrichtungen äußern sich zum aktuellen Stand der Dinge. Das Buch beinhaltet alle wichtigen Themen der postgraduellen Ausbildung zum klinischen Neuropsychologen. Spezialisten des jeweiligen Fachgebietes erläutern Neuroanatomie und Untersuchungsmethoden, klinische Aspekte häufiger Gehirnerkrankungen, spezielle neuropsychologische Syndrome und therapeutische Ansätze. Abbildungen illustrieren die komplexe Thematik. Ergänzt wird das Buch durch ein umfangreiches Glossar und weiterführende Literaturangaben.
Aktualisierte und ergänzte Neuauflage Einzigartiger interdisziplinärer Zugang Zahlreiche Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Priv. Doz. Dr. Johann Lehrner Studium Psychologie an der Universität Wien. Promotion 2001. Klinischer und Gesundheitspsychologe, Klinischer Neuropsychologe und Psychotherapeut (VT) an der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Wien. 2010 Venia docendi für Medizinische Psychologe. Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für die Fachgebiete Allgemeine Psychologie, Klinische Psychologie und Neuropsychologie. Lehrbeauftragter der Universität Wien im Bereich Klinische Neuropsychologie, daneben Vortags- und Fortbildungstätigkeit. Publikationen auf dem Gebiet der Klinischen Neuropsychologie und des menschlichen Geruchssinns.
Klappentext
Das umfassende und gut strukturierte Lehrbuch entstand aus einer gemeinsamen Initiative von Psychologen und Medizinern. Es behandelt auf dem aktuellen Stand des Wissens alle wichtigen Themen der Ausbildung zum klinischen Neuropsychologen. Spezialisten erläutern Neuroanatomie und Untersuchungsmethoden, klinische Aspekte häufiger Gehirnerkrankungen, spezielle neuropsychologische Syndrome und therapeutische Ansätze. Die 2., aktualisierte Auflage wurde um ein Kapitel zu neuropsychologischen Entwicklungsstörungen und psychischen Störungen ergänzt.