Das Nachschlagewerk, das auch das Erlernen des Themengebiets ermöglicht, wird weiterhin für alle, die mit der Planung, dem Bau, dem Betrieb und der Verwaltung von Wasserversorgungsanlagen befasst sind, eine wichtige Unterstützung sein.
Seit über 40 Jahren ein Standardwerk Autorenteam aus anerkannten Fachleuten Durchgängig aktualisiert
Autorentext
Das Autorenteam setzt sich aus folgenden anerkannten Fachleuten zusammen, die das Werk von Dipl.-Ing. Johann Mutschmann und Dipl.-Ing. Fritz Stimmelmayr fortführen:
Baudirektor Dipl.-Ing. Gerhard Brendel
Baudirektor Dipl.-Ing. Manfred Edenhofner
Baudirektor Dipl.-Ing. Helmut Gaschler
Baudirektor Dipl.-Ing. Karl Heinz Köhler
Ltd. Baudirektor Dipl.-Ing. Erwin Preininger (Schriftleitung)
alle Bayer. Landesamt für Wasserwirtschaft, München
Professor Dr.-Ing. Reinhard Weigelt, Fachhochschule München
Klappentext
Im seit mehr als 40 Jahren anerkannten Standardwerk zur Wasserversorgung werden alle Informationen aktuell, kompakt und auf die Praxis bezogen dargestellt. Die 12. Auflage wurde in allen Kapiteln aktualisiert. Somit erläutert das Taschenbuch den derzeitigen Stand der Technik, zeigt die wirtschaftlichen Gesichtspunkte bei der Planung, Ausführung und Unterhaltung von Wasserversorgungsanlagen auf und nennt die aktuellen gesetzlichen Einheiten, Zahlenwerte, DVGW-Regelungen und DIN-Normen.
Der "Mutschmann/Stimmelmayr" eignet sich sowohl als Nachschlagewerk als auch zum Erlernen und Beherrschen des Themengebiets.
Das Autorenteam - bestehend aus sechs anerkannten Fachleuten - hat das Taschenbuch der Wasserversorgung nicht nur im Sinne der früheren Verfasser weitergeführt, sondern auch ein umfassendes, handliches und übersichtliches Werk all denen vorgelegt, die sich in der Ausbildung oder im Beruf mit der Planung, dem Bau, dem Betrieb und der Verwaltung von Wasserversorgungsanlagen befassen.
Inhalt
Technik der Wasserversorgung.- 1. Aufgabe der Wasserversorgung.- 2. Wasserabgabe Wasserverbrauch Wasserbedarf.- 3. Wassergewinnung.- 4. Wasseraufbereitung.- 5. Wasserförderung.- 6. Wasserspeicherung.- 7. Wasserverteilung.- 8 Brandschutz.- 9. Trinkwasserversorgung in Notstandsfällen.- 10. Eigen- und Einzeltrinkwasserversorgung.- Bauabwicklung und Betrieb von Wasserversorgungsanlagen.- 11. Planung und Baudurchführung.- 12. Baukosten von Wasserversorgungsanlagen.- 13. Betrieb, Verwaltung und Überwachung.- 14. Gesetzliche Einheiten, Zahlenwerte, DVGW Regelwerk, DIN-Normen u. ä..- 14.1 Gesetzliche Einheiten.- 14.1.1 Allgemein.- 14.1.2 Basiseinheiten.- 14.1.3 Dezimale Vielfache und dezimale Teile von Einheiten.- 14.1.4 Gesetzlich abgeleitete Einheiten (kohärente Einheiten des SI).- 14.1.5 Anwendungshinweise fir das SI.- 14.1.6 Umrechnungstabellen.- 14.2 Umrechnung von Maßeinheiten aus dem amerikanischen ([US]) und englischen ( [E]) ins metrische Maßsystem.- 14.3 Häufig benötigte Zahlenwerte und Gleichungen.- 14.4 Griechisches Alphabet.- 14.5 Verbände und Vereine.- 14.6 DVGW-Regelwerk.- 14.6.1 Vorbemerkungen.- 14.6.2 Wasserversorgung allgemein.- 14.6.3 Wassergewinnung.- 14.6.4 Wasseraufbereitung.- 14.6.5 Wasserförderung.- 14.6.6 Wasserspeicherung.- 14.6.7 Wasserverteilung.- 14.6.8 Brandschutz und Trinkwasser-Notversorgung.- 14.6.9 Bauabwicklung und Betrieb.- 14.7 DIN-Normen.- 14.7.1 Vorbemerkungen.- 14.7.2 Wasserversorgung allgemein.- 14.7.3 Wassergewinnung.- 14.7.4 Wasseraufbereitung.- 14.7.5 Wasserförderung.- 14.7.6 Wasserspeicherung.- 14.7.7 Wasserverteilung.- 14.7.8 Brandschutz.- 14.7.9 Bauabwicklung und Betrieb.- 14.8 Gesetze, Verordnungen, Richtlinien.- 14.8.1 Vorbemerkungen.- 14.8.2 Wasserversorgung allgemein.- 14.8.3 Wassergewinnung.- 14.8.4 Wasseraufbereitung.- 14.8.5 Wasserförderung.- 14.8.6 Wasserspeicherung.- 14.8.7 Wasserverteilung.- 14.8.8 Brandschutz und Trinkwasser-Notversorgung.- 14.8.9 Bauabwicklung und Betrieb.- 14.9 Zeitschriften des Wasserversorgungsfaches.- 14.10 Weitere Schriftenreihen und technische Mitteilungen.- 15. Stichwortverzeichnis.- Bezugsquellenverzeichnis.