Geristein ist eine geheimnisvolle Burgruine nordöstlich von Bern. Im frühen 19. Jahrhundert hat der Berner Schriftsteller Johann Rudolf Wyss der Jüngere über den genannten Ort eine romantische Sage geschrieben. Diese ist hier vom Herausgeber in einer neuen Übertragung und mit Kommentaren und Bildern versehen zugänglich gemacht worden. Eine zweite Dichtung von Wyss über die Burg Ägerten am Gurten bei Bern rundet die literarische Neuausgabe ab.



Autorentext

Johann Rudolf Wyss, 1781 bis 1830 stammte aus Bern und studierte in Bern und Deutschland. Als Professor lehrte er an der Berner Akademie. Mit anderen gründete Wyss 1811 den Almanach "Alpenrosen". Neben eigenen literarischen Arbeiten gab er mehrere Berner Chroniken heraus. Um 1812 dichtete er den Text der früheren Nationalhymne "Rufst du mein Vaterland". Vor allem aber war er ab 1812 Herausgeber des vielbändigen Romans Die Schweizer Robinson Familie, einem Werk seines Vaters, dem Pfarrer Johann David Wyss. Die Sage "Der Abend zu Geristein" schrieb Wyss der Jüngere um 1823 für die genannten "Alpenrosen". Der Autor war stark von Sir Walter Scott beeinflußt, mit dem er auch literarisch verkehrte.

Titel
Der Abend zu Geristein
Untertitel
Eine Sage von 1824, neu herausgegeben von Christoph Pfister. Im Anhang: J.R. Wyss: Der Ritter von gerten.
EAN
9783758335600
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
24.09.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.91 MB
Anzahl Seiten
68