Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!

In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst ohne das Buch komplett gelesen zu haben.

Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.

Inhalt:

- Schnellübersicht

- Autor: Leben und Werk

- ausführliche Inhaltsangabe

- Aufbau

- Personenkonstellationen

- Sachliche und sprachliche Erläuterungen

- Stil und Sprache

- Interpretationsansätze

- 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen

NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen

NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung

Layout:

- Randspalten mit Schlüsselbegriffen

- übersichtliche Schaubilder

NEU: vierfarbiges Layout

Das Tragödie Faust I ist das Hauptwerk Goethes und zugleich der Gipfelpunkt der Weimarer Klassik. Faust ist ein Gelehrter, der mit seinem Leben und Wissen unzufrieden ist und darum einen Pakt mit dem Teufel (Mephisto) schließt.



Inhalt
1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT 2 JOHANN WOLFGANG VON GOETHE: LEBEN UND WERK 2.1 Biografie 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund Vom Vorabend der Französischen Revolution 1789 bis zur Julirevolution 1830 Bürgerlicher Macht- und Wissenschaftsanspruch Veränderungen in der Ästhetik 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 3.1 Entstehung und Quellen 3.2 Inhaltsangabe 3.3 Aufbau Aristotelisches Drama und Shakespeare´sche Szenenfolge Vergleich der Fassungen 3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken Figurenkonstellation Hauptfiguren Faust Mephistopheles Margarete (Gretchen) Nebenfiguren Valentin Marthe Schwerdtlein Wagner Der Herr 3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 3.6 Stil und Sprache 3.7 Interpretationsansätze Das Faustische und der Widerspruch Dialektik und Ironie Faust und Gretchen - das Thema des Kindesmordes Formale Aspekte 3.8 Schlüsselstellenanalysen 4 REZEPTIONSGESCHICHTE Reaktionen bis zum "Ende der Kunstperiode" Nachahmungen und Parodien Faust-Rezeption in den Weltkriegen Faust-Rezeption nach 1945 Verschwörungstheorien und Legenden Faust heute 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN LERNSKIZZEN UND SCHAUBILDER LITERATUR

Titel
Faust I von Johann Wolfgang von Goethe - Textanalyse und Interpretation
Untertitel
mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.
adaptiert von
EAN
9783804470699
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
15 bis 18 Jahre
Hersteller
Veröffentlichung
13.01.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
10.8 MB
Anzahl Seiten
168
Lesemotiv