Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Politikwissenschaftnbg), Veranstaltung: Sicherheitspolitk im Mehrebensystem, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Cyberstrategien von USA, China und Deutschland verglichen. Warum ziehen Staaten unilaterales Vorgehen internationaler Kooperation bei ihren Cyberstrategien vor? Eine Dokumentenanalyse der Cyberstrategien von Deutschland, China und den USA soll zunächst untersuchen, ob die ausgewählten Staaten tatsächlich unilateral vorgehen und welche Motive dahinterstehen. Für die Dokumentenanalyse wird im ersten Schritt eine Hypothese entwickelt. Die Hypothese soll aus der Literatur und dem Neorealismus abgeleitet werden. Im zweiten Schritt wird eine Dokumentenanalyse durchgeführt. Abschließend wird die zuvor aufgestellte Hypothese an den Ergebnissen der Dokumentenanalyse geprüft.

Titel
Cyberkriege. Cyberstrategien verschiedener Staaten im Vergleich
Untertitel
Warum ziehen Staaten unilaterales Vorgehen internationaler Kooperation bei ihren Cyberstrategien vor?
EAN
9783389123836
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
16.04.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.36 MB
Anzahl Seiten
20