Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 0,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Sexuelle Gewalt ist ein Thema, das immer wieder in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Grund dafür ist unter anderem das vermehrte Berichten der Medien über konkrete Fälle und die verstärkte empirische Forschung in diesem Feld. Da ist es selbstverständlich, dass die Wissenschaft auch nicht vor dem Bereich der sexuellen Gewalt in der pädagogischen Arbeit haltmacht. Doch wie steht es hierbei um das konkrete pädagogische Arbeitsfeld der Kindertageseinrichtungen? Und wie kommt es dazu, dass insbesondere männliche Fachkräfte in Kitas oftmals unter einem generellen Verdacht der sexuellen Gewalt an Kindern stehen? Diese Hausarbeit möchte sich mit genau diesen Fragestellungen beschäftigen und herausfinden, wie es zum Generalverdacht gegenüber männlichen Fachkräften kommt. Gleichzeitig beschäftigt sich die Hausarbeit mit der Frage nach der Notwenigkeit von Männern in der Kindertageseinrichtung.



Autorentext

- Staatlich anerkannte Erzieherin - Zusatzqualifikation Fachkraft Kleinstkindpädagogik - Erziehungswissenschaft (B.A.) - Katholische Theologie (B.A.) - bald: Erziehungswissenschaft (M.A.)

Titel
Männliche Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Zwischen Vorbild und Verdacht
EAN
9783346557223
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.12.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.41 MB
Anzahl Seiten
16