Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 2,0, Universität Wien (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Oberseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit Goya hat mich in Bezug auf seine Zeichnungen interessiert, inwieweit man die Zeichnung als Träger von Gefühlen und Emotionen verwenden kann. Goya hat der Zeichnung ihre moralische Aufgabe gewiesen, für ihn war sie zum Instrument des Aufdeckens, Sichtbarmachens und der schonungslosen Wahrhaftigkeit geworden. Diese Aufgabe hat die Zeichnung seither nicht mehr verloren.
Welche Bedeutung hat die Zeichnung? Besteht ihr Reichtum und ihre Vielfalt aus der Intimität und der Persönlichkeit des Künstlers?
Titel
Francisco de Goya - Die Zeichnung als Ausdrucks- und Gefühlsträger
Untertitel
Die Zeichnung als Ausdrucks- und Gefühlsträger
Autor
EAN
9783638850315
ISBN
978-3-638-85031-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
03.11.2007
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.32 MB
Anzahl Seiten
23
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.