Preußen 1831: Wilhelm Blankenburg ist voller Enthusiasmus, als ihn der Naumburger Missionsverein mit einer ungewöhnlichen Aufgabe betraut: In dem Provinzdorf Friedrichslohra soll er einen Sinti-Stamm aus bitterer Armut führen, ansiedeln und die Kinder unterrichten. Er trifft mit seiner jungen Frau Magdalena auf ein kleines, lebenslustiges Volk, mittellos, verachtet und ausgenutzt von den Einheimischen. Das Dorf ist gespalten vom Gegensatz zweier Konfessionen, die Weber und Wollspinner fristen selbst ein karges Dasein. Die beiden Missionare gewinnen das Vertrauen der "Tatern", bauen für sie eine Schule und ein Wohnhaus. Doch die Dörfler sind missgünstig und als Magdalena am Sinn ihrer Aufgabe zu zweifeln beginnt, droht nicht nur die Mission zu scheitern, sondern auch ihre Ehe ... Der historische Roman über die Zwangsansiedlung eines Sinti-Stammes in und das Nebeneinander zweier Religionen beruht auf sorgfältig recherchierten Tatsachen.



Autorentext

Johanna Marie Jakob, Jahrgang 1962, ist Lehrerin und lebt mit ihrem Mann und dem Kater Samuel im Südharz. Sie wuchs in dem kleinen Dorf Friedrichslohra auf, dessen einmalige Geschichte sie in ihrem Roman beschreibt. "Taterndorf" ist ihr vierter historischer Roman.

Titel
Taterndorf
Untertitel
Roman ber die Zwangsansiedlung eines Sintistammes
EAN
9783738002416
ISBN
978-3-7380-0241-6
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
28.12.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.8 MB
Anzahl Seiten
301
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch