Im Alltag haben viele Menschen fast ausschließlich über Medieninhalte Kontakt zu Angehörigen verschiedener anderer gesellschaftlicher Gruppen (Outgroups). Gleichzeitig nutzen und verarbeiten sie Medieninhalte häufig gemeinsam in ihrer eigenen Gruppe (Ingroup). Johanna Schindler und Anne Bartsch beleuchten den Einfluss der Medienrezeption in Kleingruppen auf Vorurteile gegenüber Outgroups. Dazu systematisieren sie wissenschaftliche Erkenntnisse zu Vorurteilen und zur Medienrezeption in Gruppen und verbinden diese miteinander. Außerdem stellen die Autorinnen die Ergebnisse einer explorativen Feldstudie vor. Auf diese Weise wird eine integrative Perspektive auf Gruppenphänomene in der modernen Mediengesellschaft ermöglicht.

Die Autorinnen

Johanna Schindler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Prof. Dr. Anne Bartsch ist Professorin für Empirische Kommunikations- und Medienwissenschaft am IfKMW der Universität Leipzig.



Integrative Perspektive auf Gruppenphänomene in der Mediengesellschaft Verknüpfung bisheriger Erkenntnisse zu Vorurteilen und Medienrezeption in Gruppen Ergebnisse einer explorativen Feldstudie

Autorentext

Johanna Schindler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Prof. Dr. Anne Bartsch ist Professorin für Empirische Kommunikations- und Medienwissenschaft am IfKMW der Universität Leipzig.



Inhalt
Vorurteile als soziale Phänomene.- Medienrezeption in Gruppen.- Ergebnisse einer explorativen Feldstudie.
Titel
Vorurteile Medien Gruppen
Untertitel
Wie Vorurteile durch Medienrezeption in Gruppen beeinflusst werden
EAN
9783658232184
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
03.08.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
45
Lesemotiv