So hatten es sich drei junge Mütter nicht vorgestellt: Baby-Blues, karrieregeile Väter und Angebereien, wer das perfekteste Baby hat. Herrlich ehrlich!

Ist eine Wochenbettdepression instagrammable? Was tun, wenn der aufrecht feministische Partner leider doch keine Elternzeit nehmen kann, weil es beruflich gerade so gut bei ihm läuft? Und sind die anderen Kinder im Krabbelkurs echt so perfekt, wie ihre Mütter behaupten?

Drei entnervte junge Mütter und ihre unwahrscheinliche, heilsame Freundschaft



Autorentext
Johanna Schreiber, geboren 1986 in Göteborg, lebt als Autorin und Journalistin mit ihrem Mann und zwei Kindern in Stockholm. Sie hat mehrere Jugendbücher geschrieben.Das Beste, was mir je passiert ist ist ihr erster Roman für Erwachsene.

Klappentext

Den Krabbelkurs hat Ermina sich irgendwie anders vorgestellt: Alle Kinder dort scheinen perfekt, und die anderen Mütter selig vor Glück. Wie passt sie da rein, die zwar auch glücklich, aber manchmal ziemlich ratlos ist? Freddie wollte eigentlich schon längst wieder etwas posten, schließlich warten ihre Follower darauf, dass sie ihr süßes Baby endlich in den sozialen Medien zeigt. Doch seit der Geburt ihrer Tochter will sie sich lieber verkriechen, was stimmt denn mit ihr nicht? Sigrid wollte sich die Erziehung ja eigentlich mit ihrem Freund teilen, aber er arbeitet immer mehr und sie sitzt allein mit Baby zu Hause. Durch Zufall trifft sie in einem Café auf Freddie und Ermina - und von nun an gehen die drei Frauen gemeinsam durch den turbulenten Alltag mit Baby in der Großstadt. In Das Beste, was mir je passiert ist räumt Johanna Schreiber mit den gängigen Klischees über junge Mütter auf - und zeigt mit einem leichten, frischen Blick auf Mutterschaft und Beziehungen, was die Kraft der Freundschaft bewirken kann.

Titel
Das Beste, was mir je passiert ist
Untertitel
Roman | Über das Auf und Ab im Alltag junger Mütter
EAN
9783458767244
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
14.12.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
445
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Lesemotiv