Aktuelle Reformbestrebungen hinsichtlich der Qualitätsstärkung der Abschlussprüfung sowie die damit verbundene Zielsetzung der politischen Entscheidungsträger, die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte zu stärken, werfen die Frage auf, welche Bedeutung Indikatoren für die Prüfungsqualität aus Sicht der Kapitalmarktteilnehmer besitzen. Vor diesem Hintergrund analysiert Johanna Souad Qandil die Wahrnehmung bestimmter Indikatoren der Prüfungsqualität aus Sicht der Eigenkapitalgeber börsennotierter Unternehmen. Methodisch greift sie dabei sowohl im theoretischen als auch im empirischen Teil ein Verständnis auf, nach dem die Qualität der Abschlussprüfung durch ihre Dimensionen, und diese determiniert durch Indikatoren, abgebildet wird.
Johanna Souad Qandil promovierte bei Prof. Dr. Annette Köhler am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Duisburg-Essen.
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Johanna Souad Qandil promovierte bei Prof. Dr. Annette Köhler am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Duisburg-Essen.
Inhalt
Qualität der Abschlussprüfung.- Bedeutung der Abschlussprüfung für den Kapitalmarkt.- Qualitätsindikatoren und Qualitätsdimensionen.- Implizite Risikoprämie und Eigenkapitalkosten.
Johanna Souad Qandil promovierte bei Prof. Dr. Annette Köhler am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Duisburg-Essen.
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Johanna Souad Qandil promovierte bei Prof. Dr. Annette Köhler am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Duisburg-Essen.
Inhalt
Qualität der Abschlussprüfung.- Bedeutung der Abschlussprüfung für den Kapitalmarkt.- Qualitätsindikatoren und Qualitätsdimensionen.- Implizite Risikoprämie und Eigenkapitalkosten.
Titel
Wahrnehmung der Qualität der Abschlussprüfung
Untertitel
Eine theoretische und empirische Analyse für den deutschen Kapitalmarkt
Autor
EAN
9783658039394
ISBN
978-3-658-03939-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
21.10.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
299
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.