Dr. Johanna Wolf studied the responses of trade unions in the shipbuilding industry sector that is particularly vulnerable in regard to developments on the world market. With the Oil-crisis in 1973 the demand for tanks sank and the production was relocated, unemployment rose and tightened the competition between shipbuilding industries in different countries. Wolf has made a multi-level analysis, combining the reactions of a German shipbuilding company, the Bremer Vulkan Werft, the meetings of the German trade union IG Metall, and the conferences of the European and International Metalworkers' Federations. This enables her to reconstruct how the global shifts in the sector were perceived, constructed and dealt with in different contexts. She also shows how arguments and positions moved between the local, national, European and international level, and how in this process a transnational sphere of references emerged.



Autorentext

Dr. Johanna Wolf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main.



Klappentext

Die Studie beschäftigt sich mit dem Strukturbruch der 1970er Jahre am Beispiel der Schiffbauindustrie und analysiert die Wahrnehmungsmuster und Lösungsvorschläge von Arbeitnehmervertretern. Sie zeigt auf, dass die Metallgewerkschafter bereits seit den 1950er Jahren die besondere Exportabhängigkeit der Schiffbauindustrie erkannten und entsprechend der Herausforderungen eines globalisierten Wirtschaftssektors Internationalisierungsstrategien entwickelten. Mit Hilfe einer Mehrebenenanalyse werden die Reaktionen bei der Bremer Vulkan-Werft, bei den nationalen Schiffbaukonferenzen der IG Metall, den Arbeitstreffen des Europäischen Metallgewerkschaftsbundes und den Konferenzen des Internationalen Metallgewerkschaftsbundes untersucht. Die Forschungsfragen beziehen sich auf die Wahrnehmung des Sprechens von Krise sowie auf die Entwicklung von Krisenstrategien im Zusammenhang mit der Globalisierung der Märkte. Dabei werden die gegenseitige Beeinflussung der Diskussionen auf den unterschiedlichen Ebenen herausgearbeitet und die transnationalen Aspekte der Lösungsansätze in den Blick genommen. Die Arbeit verbindet exemplarisch die transnationale Geschichte mit der Arbeiterbewegungsgeschichte und greift die aktuellen Entwicklungen der Global Labour History auf, indem sie nationale Erklärungsmuster hinterfragt und Methoden der transnationalen und vergleichenden Geschichte kombiniert.

Titel
Assurances of Friendship
Untertitel
Transnationale Wege von Metallgewerkschaftern in der Schiffbauindustrie, 1950-1980
EAN
9783647356921
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
10.09.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.94 MB
Anzahl Seiten
406