Der steigende Anteil von Handelsmarken in Deutschland erfordert eine Professionalisierung deren Managements. Anknüpfend an die konzeptionelle und theoretische Aufarbeitung nimmt Johannes B. Berentzen eine empirische Untersuchung in den drei größten Branchen privater Nachfrage nach Konsumgütern vor: Lebensmittel, Textil und DIY. Ein qualitativer Forschungsansatz legt nahe, wie die Interaktion von Herstellern und Handelsunternehmen im Hinblick auf das Handelsmarkenmanagement zukünftig verbessert werden kann und in welchen Aufgabenfeldern Hersteller sowie spezialisierte Dienstleister Handelsunternehmen im Prozess des Handelsmarkenmanagements sinnvoll unterstützen können.
Autorentext
Dr. Johannes B. Berentzen promovierte bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am Marketing Centrum an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Inhalt
Annäherung an ein Verständnis der zentralen Begriffe.- Dekonstruktion Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Arbeit.- Rekonstruktion Empirische Untersuchung der Hersteller- Handels-Beziehung.- Konstruktion Implikationen für das Handels- und Handelsmarkenmanagement.- Schlussbetrachtung.
Titel
Handelsmarkenmanagement
Untertitel
Solution Selling in vertikalen Wertschöpfungsnetzwerken
Autor
EAN
9783834984531
ISBN
978-3-8349-8453-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
24.11.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
455
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Auflage
2010
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.