Seitengänge sind DAS zentrale Werkzeug zur dressurmäßigen Schulung und Gymnastizierung des Pferdes. Dieses Buch führt den Leser schrittweise an das Thema Seitengänge heran mit dem Ziel, einerseits ihre Bedeutung zu erkennen, andererseits aber auch eventuelle Berührungsängste vor ihrer Erarbeitung zu verlieren. Dabei ist dem Autor besonders wichtig, dass die Seitengänge nicht als Lektionen verstanden werden, die einem Selbstzweck dienen oder ausschließlich in der Form geübt werden, wie sie in Dressuraufgaben auf Turnieren verlangt werden. Vielmehr soll der Leser die Übungen vom Reiten in Stellung bis hin zur Traversale als unverzichtbare Werkzeuge für die Verbesserung der Feinabstimmung zwischen Reiter und Pferd und letztlich auch für die langfristige Gesunderhaltung des Pferdes und dem Sattel verstehen lernen. Das Buch liefert dazu eine Vielzahl an Vorübungen, Übungsabfolgen und Lösungswegen, von denen jedes Pferd - nicht nur das mit idealen Voraussetzungen ausgestattete Turnierpferd - profitieren kann. Der Reiter wird anhand vieler Beispiele angeleitet, auch ohne Reitlehrer an seiner Seite eine sinnvolle Trainingsstunde zu gestalten, seinem Pferd klare Aufgaben zu stellen und es mithilfe der Seitengänge systematisch weiter auszubilden.
Autorentext
Inhalt
•Vom Sinn und Zweck der Seitengänge: Geschichtliches und Hintergründiges •Voraussetzungen bei Pferd und Reiter: Anatomie, natürliche Schiefe, Hilfengebung •Vorbereitende Übungen an der Hand, an der Longe und unter dem Sattel: Stellung und Biegung, Schenkelweichen, Schultervor, Reiten in Stellung •Die Seitengänge im Porträt: Funktion, Entwicklung, Hilfengebung, Fehlervermeidung und Einbau in Übungsabläufe von oSchulterherein oKonterschulterherein oTravers oRenvers oTraversale
Autorentext
Johannes Beck-Broichsitter hat sich als Dressurausbilder nicht nur in seiner Reitschule Johannenhof in Schleswig-Holstein, sondern bundesweit und auch bei Kursen in den USA, in Kanada, England und Ungarn einen Namen gemacht.
Dem Sohn des berühmten Ausbilders Helmut Beck-Broichsitter wurde schon von Kindesbeinen an eine breit gefächerte Grundausbildung zuteil. Immer im Vordergrund standen dabei die klassischen, die Würde des Pferdes respektierenden Grundsätze. Johannes Beck-Broichsitter hat gelernt, über den Tellerrand zu blicken, ohne die Wurzeln zu vergessen, und konnte von Lehrern wie Johann Riegler (ehemaliger Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule) ebenso profitieren wie bis heute von Philippe Karl
Inhalt
•Vom Sinn und Zweck der Seitengänge: Geschichtliches und Hintergründiges •Voraussetzungen bei Pferd und Reiter: Anatomie, natürliche Schiefe, Hilfengebung •Vorbereitende Übungen an der Hand, an der Longe und unter dem Sattel: Stellung und Biegung, Schenkelweichen, Schultervor, Reiten in Stellung •Die Seitengänge im Porträt: Funktion, Entwicklung, Hilfengebung, Fehlervermeidung und Einbau in Übungsabläufe von oSchulterherein oKonterschulterherein oTravers oRenvers oTraversale
Titel
Seitwärts unterwegs
Untertitel
Mit Seitengängen richtig gymnastizieren
EAN
9783840462511
ISBN
978-3-8404-6251-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
04.06.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.6 MB
Anzahl Seiten
128
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.