Wissen, Sprache, Existenz und Geist sind die Kernthemen der theoretischen Philosophie, die in den Disziplinen Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Metaphysik und Philosophie des Geistes behandelt werden. In vier umfangreichen Kapiteln gibt der Autor eine grundlegende und anschauliche Einführung in die genannten Disziplinen, erklärt die zentralen Fragen, Begriffe und Methoden und diskutiert einschlägige Positionen und Argumente. Das Lehrbuch wurde für die 2. Auflage umfassend aktualisiert und um wichtige Themen ergänzt (u.a. Tugendepistemologie, experimentelle Philosophie, Willensfreiheit, personale Identität, Selbstbewusstsein). Im zweifarbigen Layout mit zahlreichen Definitionen, Beispielen, Argumentationsanalysen und Vertiefungen.



Bietet alles, um im Studium Bereiche der theoretischen Philosophie zu meistern In der 2. Auflage aktualisiert und ergänzt (u.a. experimentelle Philosophie, Freiheit, Selbstbewusstsein) In zweifarbiger Gestaltung, mit Definitionen, Beispielen sowie Sach- und Personenregister

Autorentext

Johannes Hübner ist Professor für theoretische Philosophie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.



Inhalt

1 Einleitung.- 2 Erkenntnistheorie.- 3 Sprachphilosophie.- 4 Metaphysik.- 5 Philosophie des Geistes.- Sachregister.- Personenregister.

Titel
Einführung in die theoretische Philosophie
EAN
9783476060167
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
15.10.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
46.43 MB
Anzahl Seiten
431
Auflage
2. Auflage 2025
Lesemotiv