Inhalt
1 Verortungen.- 1.1 Versuch einer wissenschaftstheoretischen Verortung: Das neopragmatische Modellkonzept der Erkenntnis.- 1.2 Versuch einer systemtheoretischen Verortung: Perspektiven einer allgemeinen Systemtheorie.- 2 Mehrebenensysteme.- 2.1 Systeme mit Mehrebenenstruktur.- 2.2 Der Prozeß in Mehrebenensystemen.- 2.3 Der Systemansatz in den Sozialwissenschaften.- 2.4 Typen der Hierarchie in Mehrebenensystemen.- 3 Vielfalt und Wandel in Mehrebenensystemen.- 3.1 Vielfalt in Mehrebenensystemen.- 3.2 Wandel in Mehrebenensystemen.- 4 Analyse in Mehrebenensystem-Modellen.- 4.1 Nichtlineare Systeme.- 4.2 Ansätze zur Mehrebenensystem-Modellbildung.- 5 Schluß: Versuch einer allgemeinen Darstellung des Ansatzes der Mehrebenensystem-Modellbildung.- Literatur.
1 Verortungen.- 1.1 Versuch einer wissenschaftstheoretischen Verortung: Das neopragmatische Modellkonzept der Erkenntnis.- 1.2 Versuch einer systemtheoretischen Verortung: Perspektiven einer allgemeinen Systemtheorie.- 2 Mehrebenensysteme.- 2.1 Systeme mit Mehrebenenstruktur.- 2.2 Der Prozeß in Mehrebenensystemen.- 2.3 Der Systemansatz in den Sozialwissenschaften.- 2.4 Typen der Hierarchie in Mehrebenensystemen.- 3 Vielfalt und Wandel in Mehrebenensystemen.- 3.1 Vielfalt in Mehrebenensystemen.- 3.2 Wandel in Mehrebenensystemen.- 4 Analyse in Mehrebenensystem-Modellen.- 4.1 Nichtlineare Systeme.- 4.2 Ansätze zur Mehrebenensystem-Modellbildung.- 5 Schluß: Versuch einer allgemeinen Darstellung des Ansatzes der Mehrebenensystem-Modellbildung.- Literatur.
Titel
Mehrebenensystem-Modelle in den Sozialwissenschaften
Autor
EAN
9783322838483
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
292
Auflage
1989
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.