Was genau meinen wir eigentlich, wenn wir von Menschenrechten sprechen? Um diese Frage dreht sich eine anhaltende philosophische Debatte zwischen naturalistischen und politischen Menschenrechtstheorien. In Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen dieser beiden Positionen schlägt der Autor ein alternatives Verständnis fundamentaler Rechte vor: Menschenrechte sollten als Teilhaberechte an politischen Gesellschaften aufgefasst werden. Die Studie stellt damit nicht nur die erste tiefgreifende deutschsprachige Betrachtung einer der wichtigsten Debatten der zeitgenössischen politischen Philosophie dar, sondern liefert auch eine originelle Neuinterpretation eines der entscheidenden Konzepte unseres normativen Denkens.
Titel
Menschenrechte als Teilhaberechte an politischen Gesellschaften
EAN
9783748911586
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
26.02.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
4.25 MB
Anzahl Seiten
273
Lesemotiv