Der menschliche Leib birgt in ungeahntem Maß spirituelles Potential. Auf dem Zen-Weg wird der Leib vollständig einbezogen in die Übung heilsamer Stille und sich vertiefenden Vertrauens. P. Paul Rheinbay ist verantwortlich für das von P. Johannes Kopp gegründete Meditationsprogramm Leben aus der Mitte Zen-Kontemplation im Bistum Essen. Beide gehören der Gemeinschaft der Pallottiner an.
Autorentext
Der Pallottinerpater Paul Rheinbay SAC, geb. 1959, zum Priester geweiht 1984, erhielt seine Zen-Schulung seit 1992 von P. Johannes Kopp sowie Sr. Annemarie Schlüter (Brihuega/Spanien). 2012 erhielt er von P. Johannes die Lehrbefähigung für das Programm LEBEN AUS DER MITTE im Bistum Essen. Gemeinsam mit den von P. Johannes Kopp ernannten Zen-Lehrern ist es sein Anliegen, dessen Erbe weiterzuführen. In der Integration des Zen-Weges in den christlichen Glauben sieht er die kostbare Möglichkeit unserer Zeit, dass Menschen in der Übung der Stille zu ihrem wahren Selbst finden. Für Christen strahlt in diesem Selbst die universale und liebevolle Wirklichkeit des gegenwärtigen Christus auf. Dabei ist der Fokus des Zen auf der menschlich möglichen Erfahrung des Unendlichen ein wichtiges Korrektiv zu einer oft kopflastigen religiösen Glaubenspraxis und Reflektion. P. Paul lebt in Vallendar bei Koblenz, lehrt Kirchenund Spiritualitätsgeschichte an der dortigen Philosophisch-Theologischen Hochschule mit den beiden Fakultäten Theologie sowie Pflegewissenschaft und war bis 2017 deren Rektor. WWW.ZEN-KONTEMPLATION.DE WWW.PTHV.DE
Autorentext
Der Pallottinerpater Paul Rheinbay SAC, geb. 1959, zum Priester geweiht 1984, erhielt seine Zen-Schulung seit 1992 von P. Johannes Kopp sowie Sr. Annemarie Schlüter (Brihuega/Spanien). 2012 erhielt er von P. Johannes die Lehrbefähigung für das Programm LEBEN AUS DER MITTE im Bistum Essen. Gemeinsam mit den von P. Johannes Kopp ernannten Zen-Lehrern ist es sein Anliegen, dessen Erbe weiterzuführen. In der Integration des Zen-Weges in den christlichen Glauben sieht er die kostbare Möglichkeit unserer Zeit, dass Menschen in der Übung der Stille zu ihrem wahren Selbst finden. Für Christen strahlt in diesem Selbst die universale und liebevolle Wirklichkeit des gegenwärtigen Christus auf. Dabei ist der Fokus des Zen auf der menschlich möglichen Erfahrung des Unendlichen ein wichtiges Korrektiv zu einer oft kopflastigen religiösen Glaubenspraxis und Reflektion. P. Paul lebt in Vallendar bei Koblenz, lehrt Kirchenund Spiritualitätsgeschichte an der dortigen Philosophisch-Theologischen Hochschule mit den beiden Fakultäten Theologie sowie Pflegewissenschaft und war bis 2017 deren Rektor. WWW.ZEN-KONTEMPLATION.DE WWW.PTHV.DE
Titel
Mit dem Leib glauben
Untertitel
Der Hunger des Wortes
Autor
EAN
9783876141039
ISBN
978-3-87614-103-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
21.12.2017
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
64
Größe
H26mm x B22mm
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.