Mit großer Intensität geht Johannes Leopold Mayer der Frage nach, was Musik den Menschen verschiedener Zeiten und Gesellschaftsschichten ganz konkret bedeutet hat, und spart auch ihren Missbrauch nicht aus. Um zu ergründen, warum Musik unser Leben erst lebenswert macht, breitet er schließlich seine ganz persönlichen Überlegungen zu seinen fünf Lieblingskomponisten vor uns aus: Anton Bruckner, Joseph Haydn, Josquin des Prés, Olivier Messiaen und Dmitrij Schostakowitsch.
Autorentext
Johannes Leopold Mayer, geboren 1953 in Baden in Niederösterreich, studierte Geschichte, Musikwissenschaft und Philosophie an der Universität Wien sowie Orgel und Gesang. Seit 1981 arbeitet er beim Österreichischen Rundfunk ORF, seit 2001 in der Musikredaktion des Radioprogramms Österreich 1. Wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Fragen der österreichischen Kultur- und Religionsgeschichte, zum Verhältnis von Philosophie und Musik sowie zu Haydn, Schostakowitsch und Bruckner.
Klappentext
Autorentext
Johannes Leopold Mayer, geboren 1953 in Baden in Niederösterreich, studierte Geschichte, Musikwissenschaft und Philosophie an der Universität Wien sowie Orgel und Gesang. Seit 1981 arbeitet er beim Österreichischen Rundfunk ORF, seit 2001 in der Musikredaktion des Radioprogramms Österreich 1. Wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Fragen der österreichischen Kultur- und Religionsgeschichte, zum Verhältnis von Philosophie und Musik sowie zu Haydn, Schostakowitsch und Bruckner.
Klappentext
Mit großer Intensität geht Johannes Leopold Mayer der Frage nach, was Musik den Menschen verschiedener Zeiten und Gesellschaftsschichten ganz konkret bedeutet hat, und spart auch ihren Missbrauch nicht aus. Um zu ergründen, warum Musik unser Leben erst lebenswert macht, breitet er schließlich seine ganz persönlichen Überlegungen zu seinen fünf Lieblingskomponisten vor uns aus: Anton Bruckner, Joseph Haydn, Josquin des Prés, Olivier Messiaen und Dmitrij Schostakowitsch.
Titel
Wozu Musik?
Untertitel
Gedanken und Erwägungen über Notwendigkeit und Brauchbarkeit
Autor
EAN
9783902968142
ISBN
978-3-902968-14-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.07.2014
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
160
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., Auflage.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.