Im SGB VIII sind die wesentlichen Grundlagen, Handlungsprinzipien und Handlungsstandards der Sozialen Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe normativ verankert und stellt mithin den gesetzlichen Rahmen für das (vornehmlich) sozialpädagogisches Handeln im Jugendamt und den freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe dar. Die Autoren erläutern die wesentlichen Gliederungs- und Strukturprinzipien des SGB VIII, die verschiedenen Leistungs- und Aufgabenbereiche der Kinder- und Jugendhilfe und die dabei zu beachtenden normativen (fachlichen) Standards sowie die Besonderheiten der Organisation und des verwaltungsrechtlichen Verfahrens (insb. im Hinblick auf das Leistungserbringungsrecht) der Kinder- und Jugendhilfe. Im Recht der Kinder- und Jugendhilfe werden wie in kaum einem anderen Regelungsbereich außerjuristische Überlegungen bei der Anwendung des Rechts relevant. Die Autoren beziehen deshalb sozialwissenschaftliche und sozialpädagogische Erkenntnisse in die juristische Auslegung systematisch ein und zeigen die Handlungsspielräume für eine emanzipatorische Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe auf.

Titel
SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe
Untertitel
Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage
EAN
9783497606016
ISBN
978-3-497-60601-6
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
05.02.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.19 MB
Anzahl Seiten
15
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage