Johannes Schaeffer liefert eine interdisziplinäre, gruppentheoretische Analyse des Quarkmodells. Hierbei wird im ersten Teil eine solide, mathematisch präzise Grundlage der Darstellungstheorie der Gruppe SU(n) geschaffen, welche im zweiten Teil auf die Phänomenologie der Hadronen angewendet wird. Der Autor bietet durch diese Gratwanderung zwischen mathematischer Betrachtung und physikalischer Anwendung Studierenden beider Fächer die Möglichkeit, sich gewinnbringend mit der Thematik auseinanderzusetzen.
Der Autor Johannes Schaeffer ist nach seinem Studium der Mathematik und Physik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz derzeit als Studienreferendar am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Mainz tätig.
Autorentext
Inhalt
Einleitung.- LieGruppen_und_LieAlgebren.- Darstellungstheorie.- Die_symmetrische_Gruppe.- Quarks.- Fazit.
Der Autor Johannes Schaeffer ist nach seinem Studium der Mathematik und Physik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz derzeit als Studienreferendar am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Mainz tätig.
Autorentext
Der Autor
Johannes Schaeffer ist nach seinem Studium der Mathematik und Physik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz derzeit als Studienreferendar am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Mainz tätig.
Inhalt
Einleitung.- LieGruppen_und_LieAlgebren.- Darstellungstheorie.- Die_symmetrische_Gruppe.- Quarks.- Fazit.
Titel
SU(n), Darstellungstheorie und deren Anwendung im Quarkmodell
Untertitel
Eine Analyse aus mathematischer und physikalischer Perspektive
Autor
EAN
9783658360733
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
14.12.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
148
Auflage
1. Aufl. 2022
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.