Das Buch führt ein in das Thema Wasserstoff als wichtigem Sekundärenergieträger für erneuerbare Primärenergien. Es gibt einen Überblick über den Stand der Technik und das Entwicklungs- und Marktpotential in den Bereichen Energietechnik, Mobile, Stationäre und portable Anwendung, unterbrechungsfreie Stromversorgung sowie chemische Industrie. Die Autoren sind Wissenschaftler und erfahrene Praktiker. Angesprochen werden insbesondere Ingenieure, Chemiker, Betriebswirte, ebenso Masterstudenten und Wissenschaftler.
Das Buch gibt einen aktuellen Überblick über den Stand der Technik
Es zeigt das Entwicklungs- und Marktpotential von Wasserstoff auf
Behandelt werden stationäre und mobile Anwendungen
Autorentext
Dr. Töpler ist Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands (DWV). Er hat langjährige Erfahrung im Bereich Wasserstoff für mobile Anwendungen.
Prof. Lehmann ist anerkannter Experte für Wasserstofftechnologie. Er war von 1991 bis 2010 Professor an der FH Stralsund und ist im Vorstand des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands (DWV)
Seine Forschungsaktivitäten: Nutzung regenerativer Energien und Wasserstoff-Energie.
Inhalt
Das Buch gibt einen aktuellen Überblick über den Stand der Technik
Es zeigt das Entwicklungs- und Marktpotential von Wasserstoff auf
Behandelt werden stationäre und mobile Anwendungen
Autorentext
Dr. Töpler ist Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands (DWV). Er hat langjährige Erfahrung im Bereich Wasserstoff für mobile Anwendungen.
Prof. Lehmann ist anerkannter Experte für Wasserstofftechnologie. Er war von 1991 bis 2010 Professor an der FH Stralsund und ist im Vorstand des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands (DWV)
Seine Forschungsaktivitäten: Nutzung regenerativer Energien und Wasserstoff-Energie.
Inhalt
Wasserstoff als strategischer Sekundärenergieträger.- Rolle des Wasserstoffs bei der großtechnischen Energiespeicherung im Stromsystem.- Sicherheit in der Anwendung von Wasserstoff.- Mobile Anwendungen.- Mobile Anwendung in der Luftfahrt.- Brennstoffzellen in Hausenergieversorgung.- Unterbrechungsfreie Stromversorgung.- Sicherheitsrelevante Anwendung.- Portable Brennstoffzellen.- Nutzung von konventionellem und grünem Wasserstoff in der chemischen Industrie.- Elektrolyse-Verfahren.- Groß-Elektrolyse.- Kosten der Wasserstoffbereitstellung in Versorgungssystemen auf Basis erneuerbarer Energien.- Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen (PEFC) Stand und Perspektiven.
Titel
Wasserstoff und Brennstoffzelle
Untertitel
Technologien und Marktperspektiven
Editor
EAN
9783642374159
ISBN
978-3-642-37415-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
23.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
281
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.