Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universitt Rostock (Institut fr Volkwirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Namen Adam Smith verbindet man heute die Entdeckung der "unsichtbaren Hand", wirtschaftlichen Liberalismus und Arbeitsteilung. Mit seinem Buch "Der Wohlstand der Nationen", welches 1776 zum ersten Mal erschienen ist und bis zu seinem Tod 1793 fnf Auflagen erlebte, legte Smith den Grundstein fr die Grndung der klassischen Schule der konomie. Weniger bekannt ist aber die Tatsache, dass Adam Smith auch Moralphilosoph war und mit seinem ersten Buch "Theorie der ethischen Gefhle" schon vor der Verffentlichung seiner "konomischen Bibel" Berhmtheit erlangte. Seine beiden Bcher erhielten bereits schon im 18. Jahrhundert viel Lob und Anerkennung und so ist es nicht verwunderlich, dass sein Hauptwerk ("Der Wohlstand der Nationen") auch heute noch zu den Standardwerken der Volkswirtschaftlehre gehrt. Smith erklrt in seiner umfassenden Untersuchung, wie die verschiedenen Elemente, eines einmal in Gang gesetzten Systems, durch eine stndige Akkumulation von Kapital Wohlstand erzeugen knnen. Sein Werk besteht aus insgesamt fnf Bchern. Im ersten und im zweiten Buch widmet sich Smith den Grundbegriffen der konomie wie Arbeitsteilung, Lohn, Rente usw., das dritte Buch diskutiert den Aufstieg der Stdte aus dem Feudalismus. Im vierten Buch werden verschiedene Systeme der Politischen konomie behandelt und im letzten Buch wird die Frage errtert, welche Aufgaben der Staat wahrnehmen muss und wie diese zu finanzieren sind. Eine andere Mglichkeit ist es das Werk in zwei Hauptteile zu untergliedern: erstens Analyse der Mechanismen der Wirtschaft und zweitens politische Empfehlungen zur korrekten Steuerung der Volkswirtschaft. In der folgenden Arbeit mchte ich nun einen berblick ber die Aufgaben geben, die Adam Smith speziell dem Markt und dem Staat zurechnet. Auerdem werde ich die von ihm vorgestellten Systeme der Politischen konomie darstellen und erlutern und einen Ausblick geben, wie die verschiedenen Aufgaben des Staates, nach Smith' s Meinung, zu finanzieren sind.

Titel
Staat und Markt in der Ordnungskonzeption von Adam Smith (System der natürlichen Freiheit)
EAN
9783638176736
ISBN
978-3-638-17673-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.03.2003
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.27 MB
Anzahl Seiten
26
Jahr
2003
Untertitel
Deutsch