Die Christrose hat bei den wichtigsten Ärzten in der Medizingeschichte des Abendlandes eine grosse Rolle gespielt. Schon Hippokrates, mehr noch Paracelsus und Samuel Hahnemann rühmten ihre Wirkung. Seit jüngster Zeit steht sie plötzlich wieder im Rampenlicht, da sie sich in klinischen Zelluntersuchungen und auch konkret am Krankenbett bei den schweren Erkrankungen des neuen Jahrtausends besonders zu bewähren scheint, unter anderem in der Altersheilkunde, bei Alzheimer, Schlaganfall, aber auch bei schweren Krebsleiden, die nach der anthroposophischen Medizin ebenfalls oft der Christrose bedürfen. Ein zweiter Schwerpunkt der Anwendung liegt auf den Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern wie ADS und ADHS sowie allgemein bei Hirnnachreifungsstörungen. Vor dem Hintergrund der Medizingeschichte dokumentiert das Buch mit zahlreichen Fallbeispielen die bedeutende Rolle der Christrose bei verschiedenen Erkrankungen der Neuzeit.

Autorentext

Ärztlicher Direktor der geriatrischen Rehabilitationsklinik Alexander von Humboldt in Bad Steben und in Privatpraxis tätig.

Titel
Die Heilkraft der Christrose
EAN
9783038001102
ISBN
978-3-03800-110-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.11.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
128
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv