Wie behalte ich den Prüfungsstoff? Wie kann ich mir meine vielen Passwörter und PINs merken? Und wie bekomme ich es hin, die vielen Details bei einem großen Projekt im Auge zu behlten? Es ist nicht schwer, das Gedächtnis auf Hochleistung zu trimmen. John Arden erläutert, wie Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis funktionieren, wie bestimmte Informationen gespeichert werden und stellt Ihnen Techniken vor: vom Majorsystem über die Verknüpfungs- und Schlüsselwortmethode bis zum Locisystem und zu ABC-Listen. Sie finden Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Gedächtnis für Schule, Studium und Beruf trainieren können.

Autorentext

John Arden ist Psychologe und Ausbildungsleiter der Kaiser Permanente Medical Centers in Kalifornien.



Klappentext

Helfen Sie Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge

Wie behalte ich den Prüfungsstoff? Wie kann ich mir meine ganzen Passwörter und PINs merken? Und wie behalte ich die vielen Details bei einem großen Projekt im Auge? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Gedächtnis auf Hochleistung trimmen. Sie erfahren, wie Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis funktionieren und wie bestimmte Informationen gespeichert werden. John Arden stellt Ihnen verschiedene Techniken vor: vom Majorsystem über die Verknüpfungs- und Schlüsselwortmethode bis zum Locisystem und ABC-Listen. Außerdem finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Gedächtnis für Schule, Studium und Beruf trainieren können.



Inhalt

Über den Autor 7

Einführung 19

Über dieses Buch 19

Wer braucht dieses Buch 19

Wie Sie dieses Buch nutzen 20

Wie dieses Buch aufgebaut ist 20

Teil I: Was ist Gedächtnis? 20

Teil II: Gedächtnis bewahren 21

Teil III: Tägliches Gedächtnistraining 21

Teil IV: Der Top-Ten-Teil 22

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 22

Teil I Wie funktioniert das Gedächtnis? 23

Kapitel 1 Das Gedächtnis pflegen 25

Erinnerungslücken 25

Anwesenheit ist Pflicht 26

Es liegt mir auf der Zunge 27

Gedächtnisblockaden lösen 28

Weg mit Störgeräuschen und allem Unwichtigen 29

Fakten und Fiktion 30

Gute und schlechte Nachrichten 31

Auf dem Weg zu einem besseren Gedächtnis 32

Die Gedächtnisfähigkeit entdecken 32

Alkohol, Drogen und Substanzen, die das Gedächtnis beeinträchtigen 34

Alter und Weisheit 35

Training für die Gedächtnissysteme 35

Das Gedächtnis testen 37

Den Geist wach halten 38

Kapitel 2 Weg mit den Mythen über das Gedächtnis 41

Mythos: Ich verliere mein Gedächtnis ohnehin 42

Mythos: Das Gedächtnis ist wie ein Aktenschrank E für Essen, R für Reisen 43

Mythos: Erinnerungen sind Schnappschüsse und Kameras lügen nicht 45

Mythos: Im Schlaf lernen und anderer Unsinn 49

Mythos: Zu alt, zu jung oder zu dumm für ein besseres Gedächtnis 52

Kapitel 3 Wie das Gehirn sich erinnert 53

Hemisphären und Lappen 53

Die rechte Hemisphäre, die emotionale Seite 55

Die linke Hemisphäre, die rationale Seite 55

T steht für temporal: Hörerinnerungen 56

F steht für frontal, wie in »frontaler Angriff« 58

P steht für parietal fühlen 60

O steht für okzipital sehen 61

Hirnzellen näher betrachtet 61

Sprechen Sie chemisch? 61

Eine Hülle für Ihre Axone 62

Verästelungen für neue Gedanken und Erinnerungen 64

Erinnerungen einstufen: Langzeit- und Kurzzeiterinnerungen 64

Erinnerungen auf Pfaden ablegen und wiederfinden 66

Emotionale Erinnerungen 67

Hörerinnerungen 69

Visuelle Erinnerungen 71

Worterinnerungen 72

Teil II Gedächtnis bewahren 75

Kapitel 4 Gedächtnistricks 77

Käpt'n Mnemo, stets zu Diensten 77

Erinnerungen mit Zahlen und Symbolen verknüpfen 78

Erinnerungen mit bekannten Orten verknüpfen 81

Geschichten mit Erinnerungen verknüpfen 82

Listen machen ohne Papier und Stift 82

Listen in Geschichten verweben 83

Die richtige Mnemotechnik zur richtigen Zeit 84

Welche Mnemotechnik funktioniert bei Ihnen? 84

Eine situationsgemäße Mnemotechnik wählen 85

Abkürzungen nehmen: Kein Problem 85

Kapitel 5 Wider die Vergesslichkeit 87

Den Gedächtnisnebel lichten 87

Die Erinnerung an den Zahnarzttermin unterdrücken 88

Selektiv zuhören 88

Auch ein Gedächtnis hat Hemmungen 89

Überlernen, und Sie haben es »intus« 91

Informationen strukturieren 94

Reihen bilden 95

Verknüpfen 96

Portionieren 96

Sich einen Reim machen 98

Erinnerungen verstehen 99

Feedback 99

Kapitel 6 Alt heißt nicht vergesslich 101

Auch ein altes Gehirn ist in vollem Umfang nutzbar 101

Weniger Stress lässt das Blut besser fließen 102

Ein Ausgleich für die alternden Sinne 104

Mentale Gymnastik: Mehr Volumen für das Gehirn 104

Reißt euch am Riemen, Neuronen! 106

Spaß an der Freude 107

Neue Tricks für alte Hunde 108

Aus Gewohnheiten ausbrechen 109

Weiterbildung für das Gedächtnis 111

Kunst im Alter 112

Kapitel 7 Au...

Titel
Gedächtnistraining für Dummies
EAN
9783527692514
ISBN
978-3-527-69251-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
256
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. ergänzte Auflage
Lesemotiv