Die Legitimität politischer Herrschaft ist seit der Geburt der Philosophie im antiken Griechenland das zentrale Thema des politischen Denkens. Die Transformationsforschung ist dagegen ein Kind der jüngsten Entwicklung der Politikwissenschaft. Während diese sich bisher darauf beschränkt hat, die Transformation von Diktaturen zu Demokratien, von illegitimer zu legitimer Herrschaft innerhalb der Form des modernen Staates zu untersuchen, gehen die in diesem Band versammelten Beiträge der Frage nach, wie sich politische Legitimität außerhalb des nationalstaatlichen Rahmens bildet und verändert. Dazu werden Fallbeispiele sowohl aus der Gegenwart als auch aus der Vergangenheit analysiert und abschließend verglichen.

Legitimität in Geschichte und Gegenwart

Vorwort
Legitimität in Geschichte und Gegenwart

Autorentext
Dr. John Emeka Akude ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (Bonn), Berater des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Dr. Anna Daun ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Politik an der Universität zu Köln.
Dr. David Egner ist Research Fellow am Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität zu Köln und Lehrbeauftragter an der Universidad Católica Boliviana in La Paz/ Bolivien.
Dr. Daniel Lambach ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.


Inhalt
Einleitung und Theorie - Legitimität und Funktionsweise politischer Herrschaft im synchronen und diachronen Vergleich - Fälle - Zusammenfassung
Titel
Politische Herrschaft jenseits des Staates
Untertitel
Zur Transformation von Legitimität in Geschichte und Gegenwart
EAN
9783531940175
ISBN
978-3-531-94017-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
27.07.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
278
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv