Autorentext
John R. Marler absolvierte seine Ausbildung als Neurologe an der Mayo-Klinik in Rochester. Er forscht seit 30 Jahren auf dem Gebiet des Schlaganfalls und hat dafür zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Klappentext
Alles über die Symptome, die Diagnose und die Behandlung eines Schlaganfalls
Viele Krankheiten kündigen sich an, ein Schlaganfall jedoch kommt ohne Vorwarnung. Betroffene und deren Angehörige stehen der neuen Situation oft hilflos gegenüber. Das muss nicht sein. John R. Marler erklärt Ihnen mithilfe von anschaulichen Fallbeispielen, was genau ein Schlaganfall ist und wie Sie Warnzeichen erkennen. Außerdem erfahren Sie, mit welchen Behandlungen verlorene Fähigkeiten wieder erlangt werden können. Auch für die Zeit nach Krankenhaus und Reha erhalten Sie wichtige Tipps und Informationen, die nicht nur Betroffenen helfen, sondern auch die Fragen der pflegenden Angehörigen beantworten.
Sie erfahren:
- Wie Sie Ihr Leben nach einem Schlaganfall gestalten
- Welche Ursachen die unterschiedlichen Arten von Schlaganfall haben
- Welche Fragen Sie den Ärzten stellen sollten
- Welche Behandlungsformen Erfolg versprechend sind
- Wie Sie einen Schlaganfall vermeiden können
Zusammenfassung
Zurück ins Leben nach dem Schlaganfall
Alles über die Symptome, die Diagnose und die Behandlung eines Schlaganfalls
Viele Krankheiten kündigen sich an, ein Schlaganfall jedoch kommt ohne Vorwarnung. Betroffene und deren Angehörige stehen der neuen Situation oft hilflos gegenüber. Das muss nicht sein. John R. Marler erklärt Ihnen mithilfe von anschaulichen Fallbeispielen, was genau ein Schlaganfall ist und wie Sie Warnzeichen erkennen. Außerdem erfahren Sie, mit welchen Behandlungen verlorene Fähigkeiten wieder erlangt werden können. Auch für die Zeit nach Krankenhaus und Reha erhalten Sie wichtige Tipps und Informationen, die nicht nur Betroffenen helfen, sondern auch die Fragen der pflegenden Angehörigen beantworten.
Sie erfahren:
- Wie Sie Ihr Leben nach einem Schlaganfall gestalten
- Welche Ursachen die unterschiedlichen Arten von Schlaganfall haben
- Welche Fragen Sie den Ärzten stellen sollten
- Welche Behandlungsformen Erfolg versprechend sind
- Wie Sie einen Schlaganfall vermeiden können
Inhalt
Über den Autor 7
Einleitung 23
Über dieses Buch 23
Die Konventionen in diesem Buch 24
Was Sie nicht lesen müssen 24
Törichte Annahmen über den Leser 24
Wie dieses Buch aufgebaut ist 25
Teil I: Gehirn und Schlaganfall 25
Teil II: Verschiedene Schlaganfallarten 25
Teil III: Dem Schlaganfall vorbeugen 26
Teil IV: Den Schlaganfall behandeln 26
Teil V: Das Leben nach dem Schlaganfall 26
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 27
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 27
Wie es weitergeht 28
Teil I Gehirn und Schlaganfall 29
Kapitel 1 Der akute Gehirninfarkt 31
Wie ein Blitz aus heiterem Himmel 32
Der Ursprung des Schlaganfalls liegt im Gehirn 33
Die Schädigung ist im Gehirn die Symptome sind irgendwo anders 33
Schnell reagieren, denn jede Minute zählt 34
Verschiedene Schlaganfallarten gleiche Symptome mit unterschiedlichen Ursachen 35
Rot oder weiß der Schlaganfall-Farbcode 35
Der weiße Schlaganfall 36
Der rote Schlaganfall 39
Wenn roter und weißer Schlaganfall zusammentreffen 41
Fünf Schlaganfall-Szenarien 41
Das Schlaganfallrisiko 42
Einem Schlaganfall vorbeugen 42
Die Behandlung des Schlaganfalls Schnelligkeit ist alles 43
Die Behandlung des weißen Schlaganfalls 43
Die Behandlung des roten Schlaganfalls 44
Vom Schlaganfall genesen 44
Suchen Sie sich die besten Fachleute 45
Trainieren Sie Ihr Gehirn 45
Suchen Sie Hilfe 45
Was Sie nicht nutzen, geht Ihnen verloren 46
Das Leben mit einem Schlaganfall: Gründe zum Optimismus 46
Kapitel 2 Wie funktioniert das Gehirn? 47
Eine Reise durch das Gehirn 47
Der Aufbau des Gehirns 48
Wie ist das Gehirn verschaltet? 49
DieLandkartedesGehirns 51
Wie verarbeitet das Gehirn unterschiedliche Wahrnehmungen? 52
Linkes Hirn, rechtes Hirn 52
Das Gehirn braucht Energie 53
Von der Autobahn in die Nebenstraße 53
Energie dort, wo sie gebraucht wird 54
Verbindung zwischen Blutgefäß und Gehirnareal 55
Wenn die Blutversorgung zusammenbricht 55
Das Gehirn während des Schlaganfalls 56
Nach dem Schlaganfall 57
Bilder vom Gehirn Untersuchungstechniken 58
Die Computertomographie (CT) 58
Die Magnetresonanztomographie (MRT) 59
Das Angiogramm 59
Der Ultraschall 60
Teil II Verschiedene Schlaganfallarten 61
Kapitel 3 Der weiße Schlaganfall Blutgerinnsel stoppen die Blutversorgung 63
Fachbegriffe verstehen 64
Blutgerinnsel verursachen einen Schlaganfall 65
Die Blutversorgung des Gehirns 66
Die Blutgerinnung 67
Wie entstehen Blutgerinnsel? 67
Blutung in die Gefäßwand 68
Risikofaktoren des weißen Schlaganfalls 69
Hoher Blutdruck 69
Vorhofflimmern 69
Fett und Arteriosklerose 70
Rauchen 70
Östrogen: Schwangerschaft, Pille und Hormonersatztherapie 71
Andere Risiken 72
Andere Schlaganfallursachen 72
Dissektion 72
Rote Schlaganfälle 73
Gehirnschädigung durch weißen Schlaganfall 74
Das Gehirnödem 74
Die Gehirnblutung 75
Krampfanfälle 75
Ausmaße weißer Schlaganfälle 76
Ausgedehnte Schlaganfälle Eine große Arterie ist verstopft 76
Mittlere Schlaganfälle Arterienäste der Hauptgefäße sind blockiert 78
Kleine Schlaganfälle Umgehungskreisläufe verringern den Schaden 78
Diagnostik des weißen Schlaganfalls 79
Behandlung des weißen Schlaganfalls 81
Das Blutgerinnsel auflösen 81
Behandlung der Komplikationen 82
Einem erneuten Schlaganfall vorbeugen 82
...