König Philipp von John Stevens Cabot Abbott ist ein bedeutendes historisches Werk, das eines der dramatischsten Kapitel der frühen Kolonialgeschichte Nordamerikas beleuchtet - den sogenannten 'Krieg König Philipps' (1675-1678). Im Mittelpunkt steht Metacomet, unter den Siedlern bekannt als König Philipp, der als Anführer der Wampanoag einen erbitterten Aufstand gegen die englischen Kolonisten in Neuengland anführte.
Abbott schildert eindrucksvoll die Ursachen, den Verlauf und die verheerenden Folgen dieses blutigen Konflikts, der zu den verlustreichsten Auseinandersetzungen auf nordamerikanischem Boden zählt. Das Werk beleuchtet sowohl die Perspektive der indigenen Bevölkerung als auch die der puritanischen Siedler und macht die tiefgreifenden kulturellen Missverständnisse, politischen Spannungen und ökonomischen Interessen deutlich, die den Krieg entfachten. Neben Metacomet treten historische Persönlichkeiten wie Gouverneur Josiah Winslow und andere Kolonialführer in Erscheinung, deren Entscheidungen maßgeblich den Verlauf der Ereignisse bestimmten.
Das Buch ist mehr als nur eine historische Chronik - es ist eine kritische Reflexion über Gerechtigkeit, Macht und das tragische Aufeinandertreffen zweier Welten. Abbotts Werk bleibt ein bedeutsamer Beitrag zur Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit und ein frühes Beispiel multiperspektivischer Geschichtsschreibung.
Abbott schildert eindrucksvoll die Ursachen, den Verlauf und die verheerenden Folgen dieses blutigen Konflikts, der zu den verlustreichsten Auseinandersetzungen auf nordamerikanischem Boden zählt. Das Werk beleuchtet sowohl die Perspektive der indigenen Bevölkerung als auch die der puritanischen Siedler und macht die tiefgreifenden kulturellen Missverständnisse, politischen Spannungen und ökonomischen Interessen deutlich, die den Krieg entfachten. Neben Metacomet treten historische Persönlichkeiten wie Gouverneur Josiah Winslow und andere Kolonialführer in Erscheinung, deren Entscheidungen maßgeblich den Verlauf der Ereignisse bestimmten.
Das Buch ist mehr als nur eine historische Chronik - es ist eine kritische Reflexion über Gerechtigkeit, Macht und das tragische Aufeinandertreffen zweier Welten. Abbotts Werk bleibt ein bedeutsamer Beitrag zur Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit und ein frühes Beispiel multiperspektivischer Geschichtsschreibung.
Titel
König Philipp
Untertitel
Die Geschichte von Kriegshuptling des Wampanoag-Volkes
EAN
4099994065405
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.04.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.7 MB
Anzahl Seiten
195
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.