Laukviks Orgelschule ist mittlerweile ein Standardwerk. Sie wendet sich an Organist*innen, die neueste Erkenntnisse historischer Aufführungspraxis in ihre Werkinterpretation integrieren möchten. Die drei Bände geben in ausführlicher, wissenschaftlich fundierter und leicht verständlicher Form eine praktische Einführung an die Hand, indem sie den Organist*innen ein möglichst genaues Bild von den interpretatorischen Gepflogenheiten und Zielsetzungen vergangener Zeit vermitteln. Die Ausgaben richten sich nicht nur an Organist*innen, sondern auch an Orgellehrer*innen, die für ihren Unterricht einen Leitfaden suchen. Teil 1. Barock und Klassik gliedert sich in zwei Hauptteile: In Teil A werden die allgemeinen technischen und musikalischen Grundlagen behandelt; Teil B erörtert die stilistische Differenzierung der Interpretation zwischen der Musik des Früh- und Hochbarock, J. S. Bach und dem deutschen Spätbarock sowie der Orgelmusik der Klassik. Die zugehörige Notenausgabe enthält eine Auswahl der im Buch behandelten Werke.
Titel
Orgelschule zur historischen Aufführungspraxis (mit Notenheft)
Untertitel
Teil 1. Barock und Klassik
Autor
EAN
9783899484748
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
15.07.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
30.09 MB
Anzahl Seiten
328
Auflage
Standard-Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.