Jonas Hassen Khemiri, 1978 in Stockholm geboren, zählt zu den erfolgreichsten schwedischen Gegenwartsautoren. In seinem neuen Roman kehrt ein Vater nach Schweden zurück, um wieder in die Familie zu aufgenommen zu werden, die er einmal verlassen hat. Seine Tochter ist schwanger vom falschen Mann, sein neurotischer Sohn hat eigene Kinder und möchte, dass der Vater, der jetzt auch Großvater ist, endlich Verantwortung übernimmt. Die «Vaterklausel» muss neu ausgehandelt werden. Aber geht das? Nicht ohne Auseinandersetzungen... Jonas Hassen Khemiris neuer Roman handelt von Familiengeheimnissen und Blutsbanden, von Pflastersteinen und Dinosauriern, von Liebe und Verrat. Und auch von der Herausforderung, eine Familie zu bleiben.
Autorentext
Jonas Hassen Khemiri wurde 1978 in Stockholm geboren. Mit seinen Dramen und seinen Romanen «Das Kamel ohne Höcker» und «Montecore», die viel Medienresonanz hervorriefen, wurde er zu einem der bekanntesten Autoren Schwedens. Neben dem Borås-Tidnings-Debütpreis wurde er 2006 mit dem Per-Olov-Enquist-Preis und 2015 mit dem Augustpreis in der Kategorie Belletristik für seinen Roman «Alles, was ich nicht erinnere» ausgezeichnet. Seine Bücher wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt. Jonas Hassen Khemiri lebt in Stockholm. Ursel Allenstein, 1978 geboren, übersetzt u.a. Sara Stridsberg, Kjersti Skomsvold und Christina Hesselholdt. 2011 und 2020 erhielt sie den Hamburger Förderpreis und 2013 den Förderpreis der Kunststiftung NRW, 2019 den Jane-Scatcherd-Preis für ihre Übersetzungen aus den skandinavischen Sprachen.
Jonas Hassen Khemiri wurde 1978 in Stockholm geboren. Mit seinen Dramen und seinen Romanen «Das Kamel ohne Höcker» und «Montecore», die viel Medienresonanz hervorriefen, wurde er zu einem der bekanntesten Autoren Schwedens. Neben dem Borås-Tidnings-Debütpreis wurde er 2006 mit dem Per-Olov-Enquist-Preis und 2015 mit dem Augustpreis in der Kategorie Belletristik für seinen Roman «Alles, was ich nicht erinnere» ausgezeichnet. Seine Bücher wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt. Jonas Hassen Khemiri lebt in Stockholm.
Autorentext
Jonas Hassen Khemiri wurde 1978 in Stockholm geboren. Mit seinen Dramen und seinen Romanen «Das Kamel ohne Höcker» und «Montecore», die viel Medienresonanz hervorriefen, wurde er zu einem der bekanntesten Autoren Schwedens. Neben dem Borås-Tidnings-Debütpreis wurde er 2006 mit dem Per-Olov-Enquist-Preis und 2015 mit dem Augustpreis in der Kategorie Belletristik für seinen Roman «Alles, was ich nicht erinnere» ausgezeichnet. Seine Bücher wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt. Jonas Hassen Khemiri lebt in Stockholm. Ursel Allenstein, 1978 geboren, übersetzt u.a. Sara Stridsberg, Kjersti Skomsvold und Christina Hesselholdt. 2011 und 2020 erhielt sie den Hamburger Förderpreis und 2013 den Förderpreis der Kunststiftung NRW, 2019 den Jane-Scatcherd-Preis für ihre Übersetzungen aus den skandinavischen Sprachen.
Titel
Die Vaterklausel
Autor
Übersetzer
EAN
9783644002005
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
17.11.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.01 MB
Anzahl Seiten
336
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Auflage
1. Auflage
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.