Zusammenfassung aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1,7, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text gibt einen stichpunktartigen Überblick zu den Theorien und Methoden, die der Landschaftsplanung in Deutschland zugrunde liegen. Die Zusammenfassung basiert auf einer Vorlesung am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) an der Technischen Universität München (TUM) 2015. Die angegebene Note bezieht sich auf die erbrachte Prüfungsleistung in dem entsprechenden Modul.



Autorentext

seit 2017: Fachabteilungsleiter der Fachabteilung Naturschutz und Landschaftspflege der Stadt Würzburg (Untere Naturschutzbehörde) 2017: Hauptamtliche Fachkraft für Naturschutz und Landschaftspflege, Fachabteilung Naturschutz und Landschaftspflege der Stadt Würzburg (Untere Naturschutzbehörde) 2017: M.Sc. (TUM) Umweltplanung und Ingenieurökologie, Dipl.-Ing. (TUM) 2016-17: Mitarbeit am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München 2014-15: Natura 2000-Beauftragter am Landratsamt Tübingen 2013: Mitarbeit in Planungsbüro in Würzburg 2013: B.Eng. Landschaftsarchitektur

Titel
Theorie und Methoden der Landschaftsplanung
Untertitel
Eine Zusammenfassung
EAN
9783668802605
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
20.09.2018
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.42 MB
Anzahl Seiten
9