Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Staatl. Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymn), Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die vorliegende Unterrichtsstunde wurde ein vordergründig analytischer Zugang gewählt, der versucht, sich dem lyrischen Werk "Schwarz zu Blau" (Peter Fox) in seinem Charakter als Lied, aber auch in seiner Eigenschaft als lyrischem Text zu nähern. Ziel ist es dabei, sowohl die Musik als Medium menschlicher Empfindungen zu erfahren, als auch den tieferen Sinngehalt des Werkes zu interpretieren. Der methodische Schwerpunkt liegt dabei auf einer schülerzentrierten, arbeitsteiligen Textanalyse, welche die einzelnen Komponenten am Ende der Stunde zu einem Gesamtbild zusammenführt. Durch die Hinzunahme von Auszügen des theoretischen Textes "Die Großstädte und das Geistesleben" (Georg Simmel, 1903) werden in der Problematisierungsphase die gewonnenen Erkenntnisse auf eine Metaebene gehoben, welche es ermöglicht, über die soziologischen Tiefenstrukturen der Gesellschaft in der Großstadt - die wiederum Großstadtlyrik konstituiert - zu reflektieren.

Titel
Unterrichtsstunde: Peter Fox - Schwarz zu Blau (Großstadtlyrik - Kl. 10 - Gym.)
Untertitel
Berlin: "Du kannst so schn schrecklich sein" - Eine Hass-Liebe
EAN
9783656831501
ISBN
978-3-656-83150-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
06.11.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.67 MB
Anzahl Seiten
16
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch