Diese als wissenschaftliche Arbeit eingereichten Untersuchungen über Hedwig (von Friedländer-) Abel (1870-1930) stellen die erste ausführliche Beschäftigung mit einem Teil des umfangreichen Korpus an Texten der ersten Wiener Musikkritikerin dar. In den Blick genommen werden die 23 ausführlichen Feuilletons, die von 1896-1902 in der Berliner Wochenschrift 'Die Gegenwart' erschienen sind. Dabei werden insbesondere Abels Wertekompass und ihre Zeitdiagnosen herausgearbeitet.



Autorentext

Jonathan Inniger ist Co-Intendant des Festivals Musikdorf Ernen und übernimmt ab der 53. Konzertsaison (2026) die Gesamtleitung des Festivals als Intendant. Er studierte Kontrabass, Musikwissenschaft, Philosophie und Kulturmanagement in Bern, Basel, Fribourg, Wien und Zürich. Als innovativer Dramaturg arbeitete er auch für das Berner Symphonieorchester. Er schrieb Musikkritiken und Rezensionen für Tages- und Fachzeitschriften, war redaktioneller Mitarbeiter für musikwissenschaftliche Fachpublikationen und leitete zahlreiche Tutorien, u.a. zu Musikgeschichte, Musiktheorie, Methodik und dem Verfassen von Programmhefttexten. Als Kontrabassist spielte unter Dirigenten wie Christoph von Dohnányi, Michael Sanderling und Ilan Volkov, ausserdem war er an zahlreichen Uraufführungen beteiligt.

Titel
Hedwig Abels Feuilletons in der Berliner Wochenschrift 'Die Gegenwart'
Untertitel
Das Wiener Fin de Sicle im Blick der ersten Wiener Musikkritikerin: Abgesang auf eine untergehende Epoche
EAN
9783759885104
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
01.10.2024
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.43 MB
Anzahl Seiten
134