Eine aufschlussreiche Studie über visuellen Politiken an der Schnittstelle von Kunst und Subkultur und über deren Potenziale, Transsexualität als kulturelles Phänomen neu zu denken.
Hartnäckig hält sich die Ansicht, es gäbe »in echt« nur zwei Geschlechter. Diese heteronormative Zweigeschlechtlichkeit wird sowohl durch die Wissenschaften als auch durch visuelle Repräsentationen von Geschlecht aufrechterhalten.Als Einsprüche in solch hegemoniale Wissensformationen diskutiert Josch Hoenes queere/trans* Fotografien von Del LaGrace Volcano und Loren Cameron sowie den Film »Boys Don't Cry« aus transdisziplinärer Perspektive: Welche Potenziale besitzen kulturell-künstlerische Arbeiten, um Geschlechterformationen von Trans*personen denk- und lebbarer werden zu lassen? Und welche neuen Möglichkeiten eröffnen sie damit, (sich) zu erzählen?
Autorentext
Josch Hoenes (1972-2019) war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helene-Lange-Kolleg »Queer Studies und Intermedialität« der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er hat im Bereich von trans*/queer studies sowie der Kultur- und Medienwissenschaften gelehrt und geforscht.
Hartnäckig hält sich die Ansicht, es gäbe »in echt« nur zwei Geschlechter. Diese heteronormative Zweigeschlechtlichkeit wird sowohl durch die Wissenschaften als auch durch visuelle Repräsentationen von Geschlecht aufrechterhalten.Als Einsprüche in solch hegemoniale Wissensformationen diskutiert Josch Hoenes queere/trans* Fotografien von Del LaGrace Volcano und Loren Cameron sowie den Film »Boys Don't Cry« aus transdisziplinärer Perspektive: Welche Potenziale besitzen kulturell-künstlerische Arbeiten, um Geschlechterformationen von Trans*personen denk- und lebbarer werden zu lassen? Und welche neuen Möglichkeiten eröffnen sie damit, (sich) zu erzählen?
Autorentext
Josch Hoenes (1972-2019) war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helene-Lange-Kolleg »Queer Studies und Intermedialität« der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er hat im Bereich von trans*/queer studies sowie der Kultur- und Medienwissenschaften gelehrt und geforscht.
Titel
Nicht Frosch nicht Laborratte: Transmännlichkeiten im Bild
Untertitel
Eine kunst- und kulturwissenschaftliche Analyse visueller Politiken
Autor
EAN
9783839425244
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.04.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.94 MB
Anzahl Seiten
274
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.